Leah Bornstein-Makovetsky,Jews in the Economic Life of Constantinope and Smyrna in the Eighteenth and Early Nineteenth Centuries (1700-1820)Istanbul 2022ISBN 978-625-8472-23-3388 S., 21 x 13,5 cm; Softcover
Yusuf Sezgin,Aigai. A City-State Ruled by Goats – an archaeological guide(Homer Archaeological Guides, 17)Istanbul 2022ISBN 978-9944-483-92-696 S., zahlr. Farbabb., 21,5 x 12 cm; broschiert
Michaela Fuchs, Der Fries des Dionysos-Tempels in TeosWien 2021 ISBN 978-3-85161-264-6 85 S. zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniertDie vor einigen Jahren erneut einsetzenden Ausgrabungen im antiken Stadtgebiet von Teos zeugen vom Interesse, das die ionische Metropole in der Forschung nach wie vor genießt. Am Beginn stehen die von der Society of Dilettanti 1764/65 und fast genau ein Jahrhundert später wiederholt initiierten Expeditionen nach Kleinasien, in deren Rahmen auch Teos untersucht wurde. Reisende haben bereits zuvor auf ihrer Grand Tour die Ruinen besucht, wobei die Aufmerksamkeit vor allem den Überresten des Dionysos-Tempels und damit dem Zusammenhang mit dem von Vitruv überlieferten bedeutenden Architekten Hermogenes galt. Dementsprechend konzentrierten sich die ersten, 1862 durchgeführten Freilegungsarbeiten auf die Architektur des Tempels, die Reliefplatten des umlaufenden Frieses dagegen, die ihrer Qualität wegen als enttäuschend bezeichnet wurden, fanden nur wenig Beachtung. Erst 1950 widmete W. Hahland den inzwischen im Garten des Museums in Izmir aufgestellten und somit der Witterung ausgesetzten Reliefs eine umfassende Studie. Die in den folgenden Jahren punktuell unternommenen und die aktuell laufenden Ausgrabungen haben den Bestand an Friesplatten vermehrt, so dass eine zusammenfassende Neubewertung der Ikonographie und Zeitstellung des figürlichen Frieses sowie des historischen Kontextes, in dem die Errichtung des Dionysos-Tempels steht, sinnvoll erscheint. Mit der vorliegenden Studie verbunden ist die Hoffnung, dass ihre Ergebnisse einen Beitrag zur Erforschung des antiken Teos leisten werden.
Mehmet Işıklı – Ayşegül Akın Aras (Hrsg.), Ayanis. 30 Yılı Aşan Bir Arkeolojik SerüvenIstanbul 2021ISBN 978-605-7673-95-4XVIII + 222 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27,5 x 19,5 cm; broschiert
Nikos D. Kontogiannis – Beate Böhlendorf-Arslan – Filiz Yenişehirlioğlu (Hrsg.),Glazed Wares as Cultural Agents in the Byzantine, Seljuk, and Ottoman Lands(13th International Anamed Annual Symposium)Istanbul 2021ISBN 978-605-7685-38-4XIV + 449 S., zahlreiche Farb- und S/W-Abb., 25 x 19,5 cm, broschiert
Feride Imrana Altun, Bandırma Müzesi Bizans Dönemi Küçük EserleriÇanakkale 2021ISBN 978-625-8069-14-3X + 154 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 16 cm; broschiert
Bandırma ist ein Bezirk der Provinz Balıkesir und liegt im Norden des Marmarameeres. Es ist eine der wichtigsten Siedlungen der Region Mysien. Das Bandırma-Museum wurde 2003 gegründet. Abgesehen von Funden aus den Grabungen in Kyzikos und Daskyleion kamen Artefakte durch Bergungsausgrabungen, Beschlagnahme, Kauf und Überführung aus dem Balıkesir-Museum in das Museum. Da der Kontext dieser Artefakte nicht bekannt war, wurden sie stilistisch und typologisch beurteilt. In der Studie wurden 70 Artefakte untersucht, die nicht im Bandırma-Museum gefunden wurden. In der im Museum durchgeführten Studie wurde ein Katalog kleinerer Objekte erstellt, die aus verschiedenen Materialien wie Gold, Bronze, Blei, Terrakotta und Knochen hergestellt wurden.
Vedat Keleş (Hrsg.), Propontis and Surrounding Cultures / Propontis ve Çevre Kültürleri(Parion Studies III)Istanbul 2020ISBN 978-605-7673-64-0X + 948 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 30 x 21,5 cm; kartoniertArtikel in deutscher, englischer, türkischer und französischer Sprache
Marijana Ricl,New Inscriptions from the Kaystros River (Küçük Menderes) ValleyBelgrad – Novi Sad 2020ISBN 978-86-6427-139-4ISBN 978-86-6065-585-3XIV + 146 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 1 Faltkarte, 29,7 x 21 cm; broschiert
Jürgen Borchhardt,Das Mithräum in Antiocheia am Orontesmit Beiträgen von Selda Baybo und Banu Yener-MarksteinerWien 2020ISBN 978-3-85161-224-0130 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert
Su Sultan Akülker – Caroline Mang – Lioba Theis (Hrsg.),Archival Memories. Marcell Restle's Research in Anatolia and BeyondIstanbul 2019ISBN 978-605-2116-98-2190 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 23 cm; broschiert
Stefan Karwiese,Die Münzprägung von Ephesos 2.Prägeserien 7 bis 11 (5.-4. Jh. v. Chr.)Corpus und Aufbau der griechischen Stadtprägung mit allen erfassbaren Stempelnachweisen sowie numismatischen Analysen und Chronologien(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 20)Wien 2019ISBN 978-3-85161-215-8327 S., zahlr. S/W-Abb., 35,3 x 25 cm; kartoniert
Ümit Aydınoğlu – Ahmet Mörel (Hrsg.),Rural Settlements and Urban Centers in Mediterranean During Antiquity, Symposium Proceedings, 4-7 April 2016, Mersin, Turkey – Antik Dönemde Akdeniz'de Kırsal ve Kent, Sympozyum Bildirileri, 4-7 Nisan 2016, Mersin, Türkiye(KAAM [Kilikia Arkeolojisini Araştırma Merkezi] Yayınları 7)Mersin 2017ISBN 978-975-6900-57-4335 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28,5 x 20,5 cm; broschiert
Turgut Saner – Ilgın Külekçi – Gizem Mater (Hrsg.),Architectural Survey at the Necropolis of Larisa (Buruncuk)Larisa (Buruncuk) Nekropolünde Mimari AraştırmalarIstanbul 2017ISBN 978-605-9581-09-7259 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 23,5 x 16,5 cm; broschiertzweisprachig türkisch – englisch
22,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...