Ivana Ožanić Roguljić – Angelina Raičković Savić (eds.), Roads and Rivers, Pots and Potters in Pannonia. Interactions, Analogies and Differences(Zbornik Instituta za Arheologiju / Serta Instituti Archaeologici 17)Zagreb 2022ISBN 978-953-6064-59-5
216 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29 x 21 cm; broschiert/softcover
Laurent Chrzanovski – Marina Ugarković (eds.), A “globalized” Antiquity: imports and local adaptations of mainstream lamp types. the examples of “Ephesos lamps” in the Mediterranean and Black Sea and of roman “standard” types during the early imperial period in Gaul (Acta of the 6th and 7th round tables of the ILA – Athens, 15th of November 2019 and Geneva, 17th of February 2020) =Une Antiquité “globalisée”: importations et adaptations locales des “courants lychnologiques’’ dominants. les exemples des “lampes d’Éphèse” en Méditerranée et en Mer Noire et des types romains “standard” en Gaule durant le haut empire. (Actes de la 6 ème et de la 7ème table-ronde de l’ILA – Athènes, 15 novembre 2019 et Genève, 17 février 2020)(Zbornik Instituta za Arheologiju / Serta Instituti Archaeologici 16)Zagreb 2020ISBN 978-953-6064-56-4
300 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29 x 21 cm; broschiert/softcover
Text in englischer Sprache, Vorwort, Einleitung sowie
Zusammenfassungen auch in französischer Sprache /
Text in English,
preface, introduction and summaries also in French
Petra Tušlová, The Yurta-Stroyno Archaeological Project. The Pottery Studies(Studia Hercynia, Monographs 3)Prag 2023ISBN
978-80-7671-110-5
238 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./ num. colour and b/w-figs., 27 x 19 cm; broschiert/softcover
Rita Chinelli,Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona.Die oxidierend gebrannte Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44(Monografien der Stadtarchäologie Wien 13)Wien 2023ISBN 978-3-85161-288-2380 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover
Der vorliegende Band komplettiert die zurzeit umfassendste Auswertung einer archäologischen Untersuchung in der Zivilsiedlung von Vindobona. Jetzt ist die Möglichkeit geboten, das bislang besser erforschte militärische Zentrum – das Legionslager – dem zivilen vergleichend gegenüberzustellen und die Unterschiede wie auch die Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.
Mit der Vorlage der oxidierend
gebrannten Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44
wird ein langjähriges Projekt zum Abschluss gebracht, das der
Untersuchung mehrerer Parzellen im Zentrum der römischen
Zivilsiedlung von Vindobona gewidmet war. Diese Keramik bietet einmal
mehr Einblick in den Lebensraum von Handwerkern und Händlern an der
wichtigen Verkehrsverbindung zwischen den Legionsstandorten Vindobona
und Carnuntum. So wird etwa die Beeinflussung lokaler Vindobonenser
Produktion durch Import und eventuell auch durch die Mobilität von
Töpfern beleuchtet. Die Ergebnisse der archäometrischen Analysen
vermögen es zudem lokale/regionale Produkte von denjenigen anderer
Regionen abzugrenzen.Gebrauchskeramik
unterlag nur einem geringen Formenwandel, sodass eine Typologie für
nur bedingt stratifizierte Funde eines über 300 Jahre lang genutzten
Areals lediglich grobe chronologische Einordnungen zulässt. Durch
das Heranziehen von Parallelen aus den näher gelegenen Regionen,
aber auch aus Gebieten von Germanien, Rätien bis Mösien wird
versucht, Datierungen zu präzisieren.Die
Beurteilung der Gefäßformen lässt Rückschlüsse zu auf
Essgewohnheiten, Speisenzubereitung sowie Lagerhaltung. Für
Letzteres sind die festgestellten Rückstände von Pech auf einigen
Keramikfragmenten von Bedeutung.
Heves Saygıner, Ceramic Workshops in Hellenistic and Roman Anatolia. Production Characteristics and Regional Comparisons Istanbul 2022ISBN 978-605-72813-1-9
VIII + 100 S./pp., zahlr. S/W-Abb./ num. b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert/softcover
Laura Rembart - Alice Waldner (eds.),Manufacturers and Markets. The Contribution of Hellenistic Pottery to Economies Large and SmallProceedings of the 4th Conference of IARPotHP, Athens, November 2019, 11th-14th(IARPotHP 4)Wien 2022ISBN 978-3-85161-276-9822 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover
Daniela Stoyanova,
Roof tiles and architectural terracottas from Apollonia Pontica (6th – 3rd c. BC)
Строителна керамика и
архитектурна теракота от Аполония
Понтика (VI
–
III в. пр.Хр.)Sofia 2022ISBN 978-954-07-5393-5
190 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 20 cm; kartoniert/hardcoverbulgarisch mit englischer Zusammenfassung
Michaela Müller u.a.,Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona.Die Keramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44(Monografien der Stadtarchäologie Wien 12)Wien 2021ISBN 978-3-85161-251-6448 S. mit zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert
Nikos D. Kontogiannis – Beate Böhlendorf-Arslan – Filiz Yenişehirlioğlu (Hrsg.),Glazed Wares as Cultural Agents in the Byzantine, Seljuk, and Ottoman Lands(13th International Anamed Annual Symposium)Istanbul 2021ISBN 978-605-7685-38-4XIV + 449 S., zahlreiche Farb- und S/W-Abb., 25 x 19,5 cm, broschiert
Katrin Bernhardt,Importieren – Imitieren – Inkorporieren. Der mykenische Einfluss auf Kreta während der mykenischen PalastzeitEine Analyse anhand der Keramik- und Figurinenfunde
(Phoibos Humanities Series 8)Wien 2021ISBN 978-3-85161-249-3403 S. mit 19 Farbabb., 29,7 x 21 cm; broschiert
Marian Mocanu,Ceramica de masă din spațiul vest-pontic în epoca romană. Secolele I - VII p. Chr. / Roman Tableware from the West-Pontic Area. 1st - 7th centuries A.D.Cluj – Napoca 2021ISBN 978-606-020-347-6290 S., Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniertrumänisch mit englischer Zusammenfassung
Ivanka Kamenjarin – Marina Ugarković (eds.),Exploring the Neighborhood.The Role of Ceramics in Understanding Place in the Hellenistic WorldProceedings of the 3rd Conference of IARPotHP, Kaštela, June 2017, 1st – 4th(IARPotHP 3)Wien 2020ISBN 978-3-85161-237-0686 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover
Annette Peignard-Giros (ed.),Daily Life in a Cosmopolitan World.Pottery and Culture During the Hellenistic PeriodProceedings of the 2nd Conference of IARPotHP Lyon, November 2015, 5th–8th(IARPotHP 2)Wien 2019ISBN 978-3-85161-218-9600 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcoverDer Band versammelt die Vorträge der zweiten Tagung der "International Association for Research on Pottery of the Hellenistic Period e.V. (IARPotHP)", die vom 5. bis 8. November 2015 in Lyon stattfand.
Sarah Japp – Patricia Kögler (eds.),Traditions and Innovations. Tracking the Development of Pottery from the Late Classical to the Early Imperial PeriodsProceedings of the 1st Conference of IARPotHP Berlin, November 2013, 7th–10th(IARPotHP 1)Wien 2016ISBN 978-3-85161-160-1538 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcoverDer Band versammelt die Vorträge der ersten Tagung der "International Association for Research on Pottery of the Hellenistic Period e.V. (IARPotHP)", die vom 7. bis 10. November 2013 in Berlin stattfand.
A. Coşkun Özgünel,Anadolu'da Miken Seramiği(Anadolu Ek Dizi II.1 / Anatolia Supplement Series II.1 )Ankara 2013ISSN 0570-0116IV + 239 S. mit 69 S/W-Taf., 32 x 24 cm; kartoniert
Lale Doğer,Daskyleion II – Hisartepe/Daskyleion Kazısı Bizans SeramikleriIstanbul 2012ISBN 978-605-4701-16-2180 S., davon 67 S/W-Taf., 27,5 x 19,5 cm; broschiert
Gönül Öney,Ottoman Ceramics Embracing the Mediterranean and their Reflections to the Present / Akdenizle Kucaklaşan Osmanlı Seramikleri ve Günümüze Ulaşan Yansımaları
Antalya 2009
ISBN 978-605-4018-05-5
143 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 23 cm; broschiert
Inhaltsverzeichnis
Asuman Günal Türkmenoğlu u.a. (Hrsg.),
I. ODTÜ Arkeometri Çalıştayı. Türkiye Arkeolojisi'nde Seramik ve Arkeometrik Çalışmalar. Prof. Dr. Ufuk Esin Anısına 7-9 Mayıs 2009
Ankara 2009
ISBN 978-975-94919-1-8
143 S., Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert
(Artikel in türkisch)
Inhaltsverzeichnis