Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Vorschau
Neuerscheinungen
Reihen / Zeitschriften
Systematik
Kunsthistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Bildbände
Viennensia
Führer
Ausstellungskataloge
Antiquariat
Sonderangebote
Festschriften
Zur Kategorie Neuerscheinungen
Neu 2023
Neu 2022
Neu 2021
Neu 2020
Neu 2019
Zur Kategorie Reihen / Zeitschriften
Österreich
ARCHAEOPLus
Archäologie auf der Baustelle
Archäologischer Park Carnuntum
Archäolog. Slg. Univ. Wien
Beiträge zur Ägyptologie
Berichte und Materialien
Biblos
Chilufim
Diomedes
ETEOKPHTIKA
Fundort Wien
Forschungen in Limyra
Karanovo
Keryx
Landeskde. Stmk
Linzer Archäolog. Forschungen
Nilus
Monografien Stadtarchäologie Wien
Mitteilungen ArchGesStmk
Phoibos Humanities Series
Römisches Österreich
Schild von Steier
Beihefte
Kleine Schriften
Spectanda
Studien Archäolog. Steiermark
Veröff. Inst. f. Antike der Univ. Graz
Veröff. Inst. Numismatik Wien
Wiener Archäolog. Studien
Wien Archäologisch
Wiener Forschungen zur Archäologie
Wiener Verkehrsblätter
Türkei
Acta Classica Mediterranea
Actual Archaology Magazine
AKRON
Anadolu / Anatolia
Anadolu ve Çevresinde Ortaçağ
APAD
Archivum Anatolicum
Arkeoloji Dergisi
BYZAS
Cedrus
Colloquium Anatolicum
Eskıçağ Yazıları
Gephyra
Hierapolis di Frigia
Journal of Mosaic Research
Kilikia Arkeolojisini Araştırma Merkezi
Kültepe tabletleri
Laodikeia Çalışmaları
Miras
OLBA
Parion Studies
Philia
Selevceia ad Calycadnum
Smintheion Studies
Stratonikeia Çalışmaları
Studies on the Troad / Troia Vakfı Yayınları
Sylloge Nummorum Graecorum
TÜBA - AR
Yerleşim Arkeolojisi Serisi
Tschechien
Pistiros
Studia Hercynia
Ungarn
Aquincum Nostrum
CIG Pannonicarum
Hungarian Polis Studies
István Hahn Lectures
Regesten der antiken Fundmünzen
Studia Epigraphica Pannonica
Tituli Aquincenses
Rumänien
Biblioteca Istro-Pontica
Biblioteca Musei Napocensis
Pontica et Mediterranea
Deutschland
Aegyptiaca Monacensia
AKAMAS
Archäologisches Korrespondenzblatt
Gießener Antikensammlung
KUBA
Verein zur Förderung der Aufarbeitung der Hellenischen Geschichte
diverse Reihen
Ancient Toreutic and Jewellery
Anodos
Corpus Vasorum Antiquorum
Egypt and Austria
IARPotHP
Zur Kategorie Systematik
Länder/Provinzen/Landschaften
Ägypten
Balkanländer
Griechenland
Italien
Naher Osten
Österreich
Schwarzmeergebiet
Türkei / Kleinasien
Fachgebiete
Archäometrie
Architektur
Byzantinistik
Epigraphik
Forschungsgeschichte
Glas
Keramik
Mosaizistik
Numismatik
Religion/Kult
Skulptur
Unterwasserarchäologie / Seefahrt
Ur- und Frühgeschichte
Zur Kategorie Führer
Österreich
Homer Archaeological Guides
Türkei
Zur Kategorie Antiquariat
Fundberichte aus Österreich
Griechenland
Numismatik
Romiosini Verlag
Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Zeige alle Kategorien Reihen / Zeitschriften Zurück
  • Reihen / Zeitschriften anzeigen
  • Österreich
  • Türkei
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Rumänien
  • Deutschland
  • diverse Reihen
  1. Reihen / Zeitschriften
  • Vorschau
  • Neuerscheinungen
  • Reihen / Zeitschriften
    • Österreich
    • Türkei
    • Tschechien
    • Ungarn
    • Rumänien
    • Deutschland
    • diverse Reihen
  • Systematik
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Naturhistorisches Museum Wien
  • Bildbände
  • Viennensia
  • Führer
  • Ausstellungskataloge
  • Antiquariat
  • Sonderangebote
  • Festschriften
Filter
–
Neu
Adler-Wölfl, Kristina et al. : Beim Rochusmarkt. Vom Langhaus zum Postamt in 7000 Jahren
Adler-Wölfl, Kristina et al. : Beim Rochusmarkt. Vom Langhaus zum Postamt in 7000 Jahren
Kristina Adler-Wölfl – Martin Mosser – Heike Krause et al.,Beim Rochusmarkt. Vom Langhaus zum Postamt in 7000 Jahren (Wien Archäologisch 15)Wien 2023ISBN 978-3-85161-296-7160 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 22 x 14 cm, broschiert/softcover Das Gebiet um den Rochusmarkt im 3. Wiener Gemeindebezirk birgt Spuren einer rund 7000 Jahre in die Vergangenheit reichenden Siedlungstätigkeit. Bereits zu Beginn der Grabungen waren die Erwartungen hoch, doch die Reichhaltigkeit der schließlich aufgedeckten Strukturen übertraf jegliche zuvor angestellten Prognosen. So gelang nicht nur der Nachweis eines frühneolithischen Langhauses, sondern es fanden sich auch Spuren einer spätlatènezeitlichen Siedlung, in der mehr als 100 Jahre vor der regulären Präsenz der Römer im Legionslager keltische und römische Lebensart aufeinander trafen. Aus dem Mittelalter konnten unter anderem ein Erdstall und erstmals auch Reste des mächtigen Grabens, der ab 1446 die Vorstadt St. Niklas vor dem Stubentor umgab, archäologisch nachgewiesen werden.Die Anlage zahlreicher barocker Palais mit prächtigen Gärten ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zeichnete sich im Boden ebenso ab wie die Bautätigkeit im Rahmen der späteren gewerblichen Nutzung der Liegenschaften bis weit in das 20. Jahrhundert.Das Buch bettet die während der Grabung zu Tage gekommenen Befunde und Funde mithilfe von Archivrecherchen in einen größeren historischen Kontext. Es erzählt von kulturellem Austausch und handwerklicher Produktion in einer Siedlung, die um die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. ein jähes Ende fand, stellt illustre Persönlichkeiten vor und verfolgt die stetig dichter werdende Verbauung des Areals um den heutigen Rochusmarkt. Begleitet von zahlreichen farbigen Abbildungen präsentiert sich so eine Serie von Momentaufnahmen, die einen Bogen vom „ältesten Haus“ auf Wiener Boden bis zur Errichtung des heutigen Postgebäudes spannen.

21,90 €*
Neu
Şahoğlu, Vasif – Irfan Tuğcu – Ourania Kouka – Ümit Gündoğan – Ümit Çayır – Rıza Tuncel – Armağan Erkanal Öktü: Hayat : A Life Dedicated to Archaeology. Studies in Mediterranean Archaeology in Memory of Hayat Erkanal.
Şahoğlu, Vasif – Irfan Tuğcu – Ourania Kouka – Ümit Gündoğan – Ümit Çayır – Rıza Tuncel – Armağan Erkanal Öktü: Hayat : A Life Dedicated to Archaeology. Studies in Mediterranean Archaeology in Memory of Hayat Erkanal.
Vasif Şahoğlu – Irfan Tuğcu – Ourania Kouka – Ümit Gündoğan – Ümit Çayır – Rıza Tuncel – Armağan Erkanal Öktü (eds.),Hayat : A Life Dedicated to Archaeology. Studies in Mediterranean Archaeology in Memory of Hayat ErkanalHayat : Arkeolojiye adanmış bir yaşam. Hayat Erkanal anısına Akdeniz Arkeolojisi üzerine çalışmalar(Ankara Üniversitesi Geliştirme Vakfı Yayınları no: 2)Ankara 2023ISBN 978-605-72372-0-0XXXII + 541 S. , zahlr. Farb- und S/W-Abb., 32 x 24 cm; kartoniert

198,00 €*
Neu
Eulen nach Athen tragen. Münzen des antiken Griechenlands
Eulen nach Athen tragen. Münzen des antiken Griechenlands
Eulen nach Athen tragen. Münzen des antiken Griechenlands(Schild von Steier – Kleine Schriften 26)Graz 2023ISBN 978-3-903179-60-8182 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 23 x 16,5 cm; broschiert/softcover

19,80 €*
Palme, Bernhard - Angelika Zdiarsky : Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten
Palme, Bernhard - Angelika Zdiarsky : Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten
Bernhard Palme - Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten(Nilus 27)Wien 2023ISBN 978-3-85161-295-0171 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 24 x 17 cm; englisch Broschur

34,00 €*
Formato, Lucia Clara et alii : Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen
Formato, Lucia Clara et alii : Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen
Lucia Clara Formato – Elisabeth Krieger – Felix Lang – Ana Zora Maspoli – Julia Rabitsch – Lennart Schönemann – Stefan Traxler – Annina Wyss Schildknecht (Hrsg.), Gräber in Kontaktregionen. Aussagepotenzial und Methoden bei der Auswertung römerzeitlicher Nekropolen. Workshop vom 8. bis 10. November 2021 am Österreichischen Archäologischen Institut in Wien (ARCHAEOPlus 14)Salzburg 2023ISBN 978-3-9504667-4-4184 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

49,00 €*
Chinelli, Rita : Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Die oxidierend gebrannte Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44
Chinelli, Rita : Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Die oxidierend gebrannte Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44
Rita Chinelli,Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona.Die oxidierend gebrannte Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44(Monografien der Stadtarchäologie Wien 13)Wien 2023ISBN 978-3-85161-288-2380 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover Der vorliegende Band komplettiert die zurzeit umfassendste Auswertung einer archäologischen Untersuchung in der Zivilsiedlung von Vindobona. Jetzt ist die Möglichkeit geboten, das bislang besser erforschte militärische Zentrum – das Legionslager – dem zivilen vergleichend gegenüberzustellen und die Unterschiede wie auch die Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Mit der Vorlage der oxidierend gebrannten Gebrauchskeramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44 wird ein langjähriges Projekt zum Abschluss gebracht, das der Untersuchung mehrerer Parzellen im Zentrum der römischen Zivilsiedlung von Vindobona gewidmet war. Diese Keramik bietet einmal mehr Einblick in den Lebensraum von Handwerkern und Händlern an der wichtigen Verkehrsverbindung zwischen den Legionsstandorten Vindobona und Carnuntum. So wird etwa die Beeinflussung lokaler Vindobonenser Produktion durch Import und eventuell auch durch die Mobilität von Töpfern beleuchtet. Die Ergebnisse der archäometrischen Analysen vermögen es zudem lokale/regionale Produkte von denjenigen anderer Regionen abzugrenzen.Gebrauchskeramik unterlag nur einem geringen Formenwandel, sodass eine Typologie für nur bedingt stratifizierte Funde eines über 300 Jahre lang genutzten Areals lediglich grobe chronologische Einordnungen zulässt. Durch das Heranziehen von Parallelen aus den näher gelegenen Regionen, aber auch aus Gebieten von Germanien, Rätien bis Mösien wird versucht, Datierungen zu präzisieren.Die Beurteilung der Gefäßformen lässt Rückschlüsse zu auf Essgewohnheiten, Speisenzubereitung sowie Lagerhaltung. Für Letzteres sind die festgestellten Rückstände von Pech auf einigen Keramikfragmenten von Bedeutung.

119,00 €*
Archivum Anatolicum 16/1
Archivum Anatolicum 16/1
Archivum Anatolicum 16/1Ankara 2022ISSN 1300-6355276 S./pp., S/W-Abb. / b/w-figs., 23,5 x 16 cm; broschiert/softcover

55,00 €*
Archivum Anatolicum 16/2
Archivum Anatolicum 16/2
Archivum Anatolicum 16/2Ankara 2022ISSN 1300-635586 S./pp., S/W-Abb. / b/w-figs., 23,5 x 16 cm; broschiert/softcover

39,00 €*
Aspetsberger, Agnes – Mika Boros –  Johannes Hartner – Alexandra Hylla – Anna Lörnitzo – Bernhard Prokisch : Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag.
Aspetsberger, Agnes – Mika Boros – Johannes Hartner – Alexandra Hylla – Anna Lörnitzo – Bernhard Prokisch : Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag.
Agnes Aspetsberger – Mika Boros – Johannes Hartner – Alexandra Hylla – Anna Lörnitzo – Bernhard Prokisch,Swer den pfenninc liep hât. Festschrift für Hubert Emmerig zum 65. Geburtstag.(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 26)Wien 2023ISBN 978-3-9504268-6-1624 S./pp.,  zahlr. Abb./num. figs., 30,5 x 21,5 cm; kartoniert/hardcover Der dem 13. Jahrhundert entstammende Vers aus Freidanks Spruchsammlung „Bescheidenheit“ - Swer den pfenninc liep hât - ist titelgebend für die Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Hubert Emmerig und unterstreicht die Zuneigung des Jubilars zur Münze als dem zentralen Objekt der Numismatik. Wie weit das Interesse Hubert Emmerigs über den bloßen „pfenninc“ hinausgeht, legt die vorliegende Festschrift offen dar. Die 46 Beiträge von 53 Kolleginnen und Kollegen, darunter auch ehemalige Schülerinnen und Schüler, thematisieren ein breites, zeitlich als auch geografisch weit gestreutes Spektrum der Numismatik – von der Münze über diverse andere Objektgruppen bis hin zu den Schriftquellen –, sind vielfach mit dem Wirken Hubert Emmerigs verschränkt und spiegeln die vielfältige fach- und länderübergreifende Vernetzung des Jubilars wider. 

70,00 €*
Lohner-Urban, Ute – Wolfgang Spickermann – Elisabeth Trinkl : Itineraria. Festschrift für Peter Scherrer zum 65. Geburtstag (2 Bände/vols.)
Lohner-Urban, Ute – Wolfgang Spickermann – Elisabeth Trinkl : Itineraria. Festschrift für Peter Scherrer zum 65. Geburtstag (2 Bände/vols.)
Ute Lohner-Urban – Wolfgang Spickermann – Elisabeth Trinkl (Hrsg./eds.),Itineraria. Festschrift für Peter Scherrer zum 65. Geburtstag (2 Bände/vols.)I. Entlang der DonauII. Rund ums Mittelmeer(Keryx 10)Graz 2023ISBN 978-3-902666-96-3722 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; kartoniert/hardcover

92,00 €*
Kaba, Hazar –  Vedat Keleş – Sadık Tuğrul : The Beyoba Tumulus
Kaba, Hazar – Vedat Keleş – Sadık Tuğrul : The Beyoba Tumulus
Hazar Kaba – Vedat Keleş – Sadık Tuğrul,The Beyoba Tumulus(Parion Studies VI)Istanbul 2022ISBN 978-625-8056-47-1 X + 124 S./pp., 16 S/W-Taf./16 b/w-pls., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover

59,00 €*
Anatolia Antiqua 30 (2022)
Anatolia Antiqua 30 (2022)
Anatolia Antiqua 30 (2022)Istanbul 2022ISBN 978-2-36245-087-7214 S./pp., zahlr. S/W-Abb. / nu. b/w-figs., 27,5 x 19,5 cm; broschiert / softcover

59,00 €*
Tonisch, Mareike : Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich
Tonisch, Mareike : Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich
Mareike Tonisch, Omnia Romae cum pretio. Löhne, Preise und Werte im Römischen Reich (Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 25)Wien 2022ISBN 978-3-9504268-4-7382 S.,  zahlreiche Abbildungen, Grafiken und Tabellen, 29,7 x 23,5 cm; kartoniert Die Dissertation zielt auf die möglichst vollständige Erfassung der lateinischen Inschriften mit Angaben zu Löhnen, Preisen und Werten. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen und auf Grundlage der epigraphischen, literarischen und papyrologischen Evidenz eine Gesamtauswertung ermöglicht. Geographisch umfasst das Untersuchungsgebiet die weströmischen Provinzen einschließlich des Alpen- und Balkanraumes sowie die nordafrikanischen Provinzen des Römischen Reiches und Ägypten. Der zeitliche Rahmen reicht von der Einführung des Denars 211 v. Chr. bis zu der von Diokletian 294 n. Chr. durchgeführten, umfassenden Währungsreform.  

60,00 €*
Erbil, Yiğit H. – Müge Şevketoğlu – Vasıf Şahoğlu : Connecting cultures : trade and interconnections in the Near East from the beginning until the end of the Roman period.
Erbil, Yiğit H. – Müge Şevketoğlu – Vasıf Şahoğlu : Connecting cultures : trade and interconnections in the Near East from the beginning until the end of the Roman period.
Yiğit H. Erbil – Müge Şevketoğlu – Vasıf Şahoğlu (eds.),Connecting cultures : trade and interconnections in the Near East from the beginning until the end of the Roman period.(Anadolu Ek Dizi I.4 / Anatolia Supplement Series I.4 )Ankara 2019ISSN 0570-0116XXIV + 431 S. , zahlr. Farb- und S/W-Abb., 32 x 24 cm; kartoniert

149,00 €*
Rembart, Laura - Alice Waldner  : Manufacturers and Markets. The Contribution of Hellenistic Pottery to Economies Large and Small
Rembart, Laura - Alice Waldner : Manufacturers and Markets. The Contribution of Hellenistic Pottery to Economies Large and Small
Laura Rembart - Alice Waldner (Hrsg./eds.),Manufacturers and Markets. The Contribution of Hellenistic Pottery to Economies Large and SmallProceedings of the 4th Conference of IARPotHP, Athens, November 2019, 11th-14th(IARPotHP 4)Wien 2022ISBN 978-3-85161-276-9822 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert

Ab 69,00 €*
Details
Scherrer, Peter - Wolfgang Spickermann : Spätantiker Polytheismus im Westen des Römischen Reiches
Scherrer, Peter - Wolfgang Spickermann : Spätantiker Polytheismus im Westen des Römischen Reiches
Peter Scherrer – Wolfgang Spickermann (Hrsg.),Spätantiker Polytheismus im Westen des Römischen Reiches(Keryx 6)Graz 2022ISBN 978-3-902666-90-1197 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; kartoniert

35,90 €*
Palme, Bernhard : Halbmond über dem Nil
Palme, Bernhard : Halbmond über dem Nil
Bernhard Palme (Hrsg.),Halbmond über dem Nil. Wie aus dem byzantinischen das arabische Ägypten wurde(Nilus 26)Wien 2022ISBN 978-3-85161-275-2174 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 17 cm; englisch Broschur

34,00 €*
Anadolu / Anatolia 47, 2021
Anadolu / Anatolia 47, 2021
Anadolu / Anatolia 47, 2021Ankara University. Journal of the Archaeology Department, Faculty of LettersISSN 0570-0116Ankara 2022230 S., Farb- u. SW-Abb. im Text, 29,7 x 21 cm, Softcover

79,00 €*
D'Andria, Francesco - Maria Piera Caggia - Tommaso Ismaelli : Le attività delle campagne di scavo e restauro 2012–2015
D'Andria, Francesco - Maria Piera Caggia - Tommaso Ismaelli : Le attività delle campagne di scavo e restauro 2012–2015
Francesco D'Andria - Maria Piera Caggia - Tommaso Ismaelli (Hrsg.),Le attività delle campagne di scavo e restauro 2012–2015 (Hierapolis di Frigia XV)Istanbul 2022ISBN 978-625-8056-06-8 2 BändeBand 1: XIV + 524 S., Band 2: XIV + S. 525-1022 zahlr. Farb- und S/W-Abb., 30,5 x 22,5 cm; kartoniert

279,00 €*
Koiner, Gabriele et al., Akten des 18. Österreichischen Archäologentages am Institut für Archäologie der Universität Graz
Koiner, Gabriele et al., Akten des 18. Österreichischen Archäologentages am Institut für Archäologie der Universität Graz
Gabriele Koiner – Manfred Lehner – Elisabeth Trinkl (Hrsg.),Akten des 18. Österreichischen Archäologentages am Institut für Archäologie der Universität Graz(Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 18)Wien 2022ISBN 978-3-85161-268-4378 S., zahlreiche Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert

Ab 64,00 €*
Details
Özdemir, Abdülkadir : Kalkolitik Gülpınar Mimarisi ve Mekansal Kullanımı
Özdemir, Abdülkadir : Kalkolitik Gülpınar Mimarisi ve Mekansal Kullanımı
Abdülkadir Özdemir, Kalkolitik Gülpınar Mimarisi ve Mekansal Kullanımı(Smintheion Studies II) Istanbul 2022ISBN 978-605-7673-98-5XXVIII + 226 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert

59,00 €*
Wahl, Marc Philipp : Motivwanderungen. Studien zu Übernahme und Verbreitung von Münzmotiven der Westgriechen in der Klassik
Wahl, Marc Philipp : Motivwanderungen. Studien zu Übernahme und Verbreitung von Münzmotiven der Westgriechen in der Klassik
Marc Philipp Wahl,Motivwanderungen. Studien zu Übernahme und Verbreitung von Münzmotiven der Westgriechen in der Klassik.(Veröffentlichungen des Institutes für Numismatik und Geldgeschichte, Band 24)Wien 2022ISBN 978-3-9504268-3-0340 S., 24 Farbtaf., 23 x 15 cm; kartoniert   Die Studie – basierend auf der 2017 eingereichten Dissertation – behandelt ein in der numismatischen Forschung bislang nur selten umfassend behandeltes Problem: Gesetzt den Fall, dass die Poleis in der Klassik um die Einzigartigkeit ihrer Motive bemüht waren, so stellen Übernahmen der Motive fremder oder teilweise sogar feindlicher Städte einen Bruch dieser Norm dar.

60,00 €*
Keleş, Vedat – Kasım Oyarçin : Parion Akropolü Doğu (İç) Suru Geç Roma Definesi
Keleş, Vedat – Kasım Oyarçin : Parion Akropolü Doğu (İç) Suru Geç Roma Definesi
Keleş, Vedat – Kasım Oyarçin,Parion Akropolü Doğu (İç) Suru Geç Roma Definesi(Parion Studies V)ISBN 978-625-8056-01-3 VIII + 88 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover

49,00 €*
Binder, Michaela et al. - Leben und Tod auf dem Schlachtfeld
Binder, Michaela et al. - Leben und Tod auf dem Schlachtfeld
Michaela Binder – Slawomir Konik – Alexander Stagl (Hrsg.),Leben und Tod auf dem Schlachtfeld. Archäologie entlang der S8-Trasse im Marchfeld Mit Beiträgen von:Michaela Binder, Hannah Grabmayer, Jasmin Hangartner, Janette Horvath,Slawomir Konik, Christina Neureiter, Franz Pieler, Gerald Raab, Thomas Schröfelbauer,Roman Skomorowski, Katharina Spiegl, Alexander Stagl, Alexander Walcher,Michael Wenzel, Ronny Weßling (Archäologie auf der Baustelle. Archäologische Forschungen von Novetus 1) Wien 2021 ISBN 978-3-85161-259-2 156 S., zahlr. Farbabb., 22 x 14 cm, broschiert

29,00 €*
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +43 1 544 03 19-1 Mo-Fr, 09:00 - 15:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Shopservice
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003)
  • Widerrufsbelehrung
  • Lieferbedingungen
  • Bestellhinweise
PayPal
Banktransfer
Giropay
Credit card
Pay now.
Bancontact

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...