Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pollard, Elizabeth Ann – Fabrizio Conti (eds.) : Nemo non metuit. Magic in the Roman World

"Pollard, Elizabeth Ann – Fabrizio Conti (eds.) : Nemo non metuit. Magic in the Roman World"

Elizabeth Ann Pollard – Fabrizio Conti (eds.),
Nemo non metuit. Magic in the Roman World

Budapest 2022

ISBN 978-615-6405-43-2 (hardcover)


554 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 21 x 15 cm; kartoniert/hardcover


CHAPTER 1


Magical Gems. A Roman development of Etruscan, Greek and Phoenician scarab amulets (8th – 5th c. BCE)


Ronaldo G. Gurgel Pereira



CHAPTER 2


Change and Continuity in Curse Tablets from the Roman World


Charlotte Spence



CHAPTER 3


Pursuing Health by Pursuing Disease. The Use of Spells and Amulets to Address Malaria in Roman Antiquity


Yvette Hunt



CHAPTER 4


“Erotic” Spells, Stalking, and the Exclusus Amator in Ancient Rome


Elizabeth Ann Pollard



CHAPTER 5


Magic to steal, magic to love, magic to heal: veneficia, defixiones, devotiones in the Naturalis historia by Plinius the Elder


Alfredo Viscomi



CHAPTER 6


Cursing Patterns and Religious Belief. Studying the Prevalence of “Judicial Prayers” in Roman Britain


Madeline Line



CHAPTER 7


How Lucan Kills Magic. Magic and the vates in Book Six of Lucan’s Bellum Civile


Caolán Mac An Aircinn



CHAPTER 8


Abjection and Anxiety: The Metamorphosis of the Roman Literary Witch


Nicole Kimball



CHAPTER 9


Foreseeing the Future: The Role of Women between Magic and Divination


Angelica Flandoli



CHAPTER 10


Orpheus and the Evolution of the Roman Witch


Britta Ager



CHAPTER 11


Memories of Apollonius of Tyana: Sorcerer, Holy Man and Rival of Jesus Christ


Semíramis Corsi Silva



CHAPTER 12


Si Crimina Demas: Necromancy in Roman Literature and Statius’ Transgressive Manto


Anna Everett Beek



CHAPTER 13


The Magic of Isis-Fortuna in Apuleius’ Metamorphoses


Ashli Baker



CHAPTER 14


Pagan and Christian Identities in the Later Roman Empire: Maximus of Turin and His Sermons on Magic and Superstition


Fabrizio Conti



CHAPTER 15


A World Imbued with Sorcery? The Fight between Christian and non-Christian Powers in Fourth- and Fifth-Century Christendom


Andrea Maraschi


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Magie

Froschauer, Harald - Cornelia Römer (Hrsg.) : Zwischen Magie und Wissenschaft. Ärzte und Heilkunst in den Papyri aus Ägypten
Harald Froschauer – Cornelia Römer (Hrsg.),Zwischen Magie und Wissenschaft.Ärzte und Heilkunst in den Papyri aus Ägypten(Nilus 13)2. korrigierte AuflageWien 2009ISBN 978-3-85161-011-6VIII + 140 S., zahlr. S/W-Abb., 7 Farbtaf., 24 x 17 cm; broschiert Magie und Wissenschaft sind für uns so unterschiedlich, dass die Vorstellung, es gäbe etwas dazwischen, absurd erscheint. Die moderne Wissenschaft der Medizin erforscht die Phänomene von Krankheiten und Wohlbefinden des Körpers, indem sie beobachtet, vergleicht, statistisch erschließt und experimentiert. Magie dagegen, so sehen wir es, ist der Ausdruck des Verhältnisses zwischen Mensch und überlegenen Wesen, auf welche der Mensch durch Magie Einfluss zu nehmen versucht; sie sollen ihm dienen. Für die Menschen der Antike bestand weder zwischen Magie und Religion noch zwischen Magie und Naturwissenschaft ein gravierender Unterschied. Der Arzt, der eine Rezeptur verschrieb, konnte wohl auch gleichzeitig ein Amulett anfertigen. Es war das Wissen, sei es um die richtige Mischung von Ingredienzien eines Rezeptes, sei es um die richtigen Zauberwörter, das einen Heiler ausmachte. So scheint sich die Situation darzustellen, wenn wir die vielen Papyri betrachten, die in der einen oder anderen Art medizinischen Inhalts sind, und zwar unabhängig davon, ob die Texte auf Ägyptisch, Griechisch, Koptisch oder Arabisch geschrieben sind. Wie für alle Bereiche des täglichen Lebens in der Antike so gilt auch für die Medizin: die Papyri aus Ägypten liefern uns Informationen, über die wir für kein anderes Land verfügen.

29,00 €*
Zdiarsky, Angelika : Orakelsprüche, Magie und Horoskope. Wie Ägypten in die Zukunft sah
Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Orakelsprüche, Magie und Horoskope.Wie Ägypten in die Zukunft sah(Nilus 22)Wien 2015ISBN 978-3-85161-135-9152 S., zahlr. Farbabb., 24 x 17 cm; broschiert Für die Menschen des Altertums war es eine Gewissheit, dass der Wille einer Gottheit und die vom Schicksal vorherbestimmte Zukunft durch Vorzeichen angedeutet werden, welche man durch geeignete Methoden und Kenntnisse ergründen kann. Unter den Schriftstücken des Altertums und des arabischen Mittelalters, die auf Papyri und Hadernpapier aus Ägypten erhalten sind, finden sich zahlreiche, inhaltlich sehr unterschiedliche Dokumente einer Wahrsagekunst, die sich über die Jahrhunderte hinweg großer Beliebtheit in allen Schichten der Bevölkerung erfreute. Sowohl theoretische Abhandlungen und Anleitungen als auch Texte aus der divinatorischen und magischen Anwendung gewähren Einblicke in die Gedankenwelt der Menschen, ihre Vorstellungen, Wünsche und Befürchtungen - und ihre Versuche, die Zukunft nicht nur zu erfahren, sondern auch zu bestimmen. Die Ausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentierte Objekte zu diesem Thema, die ein faszinierendes Panoptikum der astrologischen und mantischen, magischen und prophetischen Praktiken ergeben. Der Begleitband enthält diverse Beiträge zum Thema und einen illustrierten Katalog der Exponate.

29,00 €*