Skip to main content
Filter
Zdiarsky, Angelika : Göttlich und gegessen. Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil
Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Göttlich und gegessen. Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil(Nilus 28)Wien 2024ISBN 978-3-85161-310-0147 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 24 x 17 cm; englisch Broschur / softcover Was wäre das alte Ägypten ohne die Darstellung von tiergestaltigen Gottheiten, Hieroglyphen oder Tiermumien? Stets standen Tiere in unterschiedlichen Rollen an der Seite des Menschen und prägten nachhaltig das Verständnis der Ägypter*innen für ihre Umwelt. Dabei wurden Tiere – damals wie heute – gejagt, gefürchtet, genutzt, domestiziert, geliebt, verehrt, als Ausdruck göttlicher Kraft gesehen oder waren als Opfertiere bzw. Votivgabe ein Bindeglied zwischen den Menschen und ihren Göttern. Doch auch in griechisch-römischer und spätantiker Zeit waren Tiere für die Menschen am Nil von zentraler Bedeutung. Die Sonderausstellung „Göttlich und gegessen. Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil“ im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek erzählt anhand von jahrhunderte- bis jahrtausendealten Dokumenten auf Papyrus, Papier und Pergament von göttlichen Wesen, gefürchteten Kreaturen und dem ganz alltäglichen Miteinander von Mensch und Tier.

€39.00*
Palme, Bernhard - Angelika Zdiarsky : Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten
Bernhard Palme - Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Ein Geschenk des Nils. Die Macht des Wassers im Alten Ägypten(Nilus 27)Wien 2023ISBN 978-3-85161-295-0171 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 24 x 17 cm; englisch Broschur

€34.00*
Palme, Bernhard : Halbmond über dem Nil
Bernhard Palme (Hrsg.),Halbmond über dem Nil. Wie aus dem byzantinischen das arabische Ägypten wurde(Nilus 26)Wien 2022ISBN 978-3-85161-275-2174 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 17 cm; englisch Broschur

€34.00*
Palme, Bernhard - Angelika Zdiarsky - In vino veritas. Wein im alten Ägypten
Bernhard Palme – Angelika Zdiarsky (Hrsg.),In vino veritas. Wein im alten Ägypten(Nilus 25)Wien 2019ISBN 978-3-85161-211-0174 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 17 cm; broschiertWein ist seit jeher ein Getränk für Götter und Menschen. Die Österreichische Nationalbibliothek archiviert hunderte Objekte, die sowohl die vielfältigen Aspekte des antiken Weinbaus und Weingenusses als auch die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen zeigen, die sich in der Weinkultur widerspiegeln. Pacht- und Kaufverträge gewähren einen Einblick in den Alltag von Winzern und Weinhändlern, Quittungen dokumentieren die Bedeutung für die Verpflegung von Soldaten. Nicht zuletzt belegen Briefe und farbenprächtige Zierstücke an Textilien die zentrale Rolle des Getränks im täglichen Leben und in der Religion.

€29.00*
Mairhofer, Daniela E. et al. - Handschriften und Papyri. Wege des Wissens
Daniela E. Mairhofer – Bernhard Palme – Danuta R. Shanzer (Hrsg.),Handschriften und Papyri. Wege des Wissens(Nilus 24)Wien 2017ISBN 978-3-85161-169-4168 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 17 cm; broschiertWissen, Information und Vernetzung waren in der vormodernen Welt ebenso wie heute eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg in Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Aber die Vermittlung von Wissen war in der Zeit vor dem Buchdruck schwierig und mühevoll und die Verbreitung von Schriftgut ebenso wie der Transport von brieflichen Mitteilungen ein heikles und langwieriges Unterfangen. Umso wichtiger war die Pflege von persönlichen Netzwerken: Antike Papyri und mittelalterliche Handschriften waren die Medien der Vermittlung und des Austausches. Sie legen beredtes Zeugnis ab von den Bemühungen der Menschen um den Zugang zu Bildung und Literatur, illustrieren aber auch die Verbreitung von Nachrichten über die oftmals weit gespannten Netzwerke der Kommunikation. Fast alles, was wir heute an schriftlichem Kulturgut des Altertums besitzen, ist über diese 'Wege des Wissens' überliefert.

€29.00*
Palme, Bernhard - Hieroglyphen und Alphabete. 2500 Jahre Unterricht im Alten Ägypten
Bernhard Palme (Hrsg.),Hieroglyphen und Alphabete. 2500 Jahre Unterricht im Alten Ägypten(Nilus 23)Wien 2016ISBN 978-3-85161-152-6114 S., zahlr. Farbabb., 24 x 17 cm; broschiert Im alten Ägypten war Wissen Macht und das Schreiben und Rechnen eine elitäre Angelegenheit: Nur Priester und staatliche Amtsträger beherrschten die komplizierte Hieroglyphenschrift, Schulen existierten nur in Form von kostspieligem Privatunterricht. Die Österreichische Nationalbibliothek beherbergt in ihrer Papyrussammlung zahlreiche bemerkenswerte Objekte aus Papyrus, Pergament und Ton, die Lehre und Lernen bis ins arabische Frühmittelalter hinein eindrucksvoll vermitteln - ihnen widmete sich eine Ausstellung im Papyrusmuseum, deren Begleitband diverse Beiträge zum Thema und einen illustrierten Katalog der Exponate enthält.

€29.00*
Zdiarsky, Angelika : Orakelsprüche, Magie und Horoskope. Wie Ägypten in die Zukunft sah
Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Orakelsprüche, Magie und Horoskope.Wie Ägypten in die Zukunft sah(Nilus 22)Wien 2015ISBN 978-3-85161-135-9152 S., zahlr. Farbabb., 24 x 17 cm; broschiert Für die Menschen des Altertums war es eine Gewissheit, dass der Wille einer Gottheit und die vom Schicksal vorherbestimmte Zukunft durch Vorzeichen angedeutet werden, welche man durch geeignete Methoden und Kenntnisse ergründen kann. Unter den Schriftstücken des Altertums und des arabischen Mittelalters, die auf Papyri und Hadernpapier aus Ägypten erhalten sind, finden sich zahlreiche, inhaltlich sehr unterschiedliche Dokumente einer Wahrsagekunst, die sich über die Jahrhunderte hinweg großer Beliebtheit in allen Schichten der Bevölkerung erfreute. Sowohl theoretische Abhandlungen und Anleitungen als auch Texte aus der divinatorischen und magischen Anwendung gewähren Einblicke in die Gedankenwelt der Menschen, ihre Vorstellungen, Wünsche und Befürchtungen - und ihre Versuche, die Zukunft nicht nur zu erfahren, sondern auch zu bestimmen. Die Ausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentierte Objekte zu diesem Thema, die ein faszinierendes Panoptikum der astrologischen und mantischen, magischen und prophetischen Praktiken ergeben. Der Begleitband enthält diverse Beiträge zum Thema und einen illustrierten Katalog der Exponate.

€29.00*
Lange, Armin – Bernhard Palme - Kinder Abrahams. Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam
Armin Lange – Bernhard Palme (Hrsg.),Kinder Abrahams. Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam(Nilus 21)Wien 2014ISBN 978-3-85161-070-3144 S., 48 Farbabb., 24 x 17 cm; broschiert Das Buch ist der Begleitband zur Sonderaustellung 'Kinder Abrahams. Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam' im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Titel spielt darauf an, dass die drei großen Buchreligionen nicht nur durch ihren gemeinsamen Stammvater Abraham, sondern auch die jahrhundertelange Auseinandersetzung mit der Bibel verbunden sind. Im Zentrum der Schau stehen folglich die Bibel und ihre Rezeption in diesen drei Weltreligionen. Mehr als 90 Exponate aus mehreren Jahrhunderten der Antike und des Mittelalters veranschaulichen die lange Zeit ihrer Textgestaltung, Überlieferung und vielfältigen Wirkungsgeschichte. Fragmente sehr alter biblischer Handschriften sind dabei ebenso zu sehen wie illuminierte hebräische Codices, frühe Korantexte und zahlreiche weitere einzigartige Objekte. Der Begleitband enthält diverse Beiträge zum Thema und einen illustrierten Katalog der Exponate.

€29.00*
Zdiarsky, Angelika - Wege zur Unsterblichkeit. Altägyptischer Totenkult und Jenseitsglaube
Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Wege zur Unsterblichkeit. Altägyptischer Totenkult und Jenseitsglaube(Nilus 20)Wien 2013ISBN 978-3-85161-097-0128 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 17 cm; broschiert Das Buch begleitet die Ausstellung 'Wege zur Unsterblichkeit' im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (14. Juni 2013 - 12. Jänner 2014). Ausgehend vom ältesten Objekt der Wiener Papyrussammlung, dem Totenbuch des Sesostris aus der Zeit um 1500 v. Chr., wird anhand von Totenbuchhandschriften sowie Objekten aus dem Bestattungs- und Grabzusammenhang bis hin zu Mumientäfelchen und -porträts der Wandel in Sitten und Gebräuchen rund um Totenkult und Jenseitsglaube veranschaulicht.

€29.00*
Palme, Bernhard - Angelika Zdiarsky - Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten
Bernhard Palme – Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Gewebte Geschichte. Stoffe und Papyri aus dem spätantiken Ägypten (Nilus 19) Wien 2012 ISBN 978-3-85161-067-3 155 S., 85 Farb- und S/W-Abb., 24 x 17 cm; broschiert Über 300 farbenprächtig dekorierte Gewebe aus dem byzantinischen und früharabischen Ägypten gehören zum Bestand der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek. Die fantasievollen Ornamente, figürlichen Darstellungen und opulenten Farben verraten viel über die modischen Vorlieben sowie den sozialen Status der antiken Menschen und vermitteln anschaulich ihre Lebenswelt. Zusammen mit koptischen und griechischen Texten auf Papyrus geben die Textilien ebenso Einblick in die Herstellung dieser herausragenden Erzeugnisse antiken Handwerks wie in ihre Verwendung im Alltag. Der vorliegende Band widmet sich begleitend zur gleichnamigen Ausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (15. Juni 2012 - 13. Jänner 2013) in elf Beiträgen diesem lebensnahen Kapitel antiker Kulturgeschichte.

€29.00*
Palme, Bernhard - Die Legionäre des Kaisers. Soldatenleben im römischen Ägypten
Bernhard Palme (Hrsg.),Die Legionäre des Kaisers. Soldatenleben im römischen Ägypten (Nilus 18) Wien 2011 ISBN 978-3-85161-052-9 X + 126 S., zahlr. S/W-Abb., 13 Farbabb., 24 x 17 cm; kartoniert Das Buch bildet den Begleitband zur Ausstellung 'Die Legionäre des Kaisers. Soldatenleben im römischen Ägypten' (17. Juni 2011 - 14. Jänner 2012) im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Diese beleuchtet die Armee des Imperium Romanum zum ersten Mal aus der Sicht der Soldaten selbst und bietet mit über 60 Texten eine repräsentative Auswahl von Papyri, die entweder aus den Militärkanzleien stammen oder unmittelbar auf Soldaten, Veteranen und ihre Familien Bezug nehmen. Vielen Papyrustexten ist eine Übersetzung beigegeben, um die Legionäre und Auxiliarsoldaten in ihren eigenen Worten sprechen zu lassen. Dabei treten sie uns nicht als martialische Militaristen entgegen, sondern als Diener des Staates und Garanten der Sicherheit, als tüchtige Geschäftsmänner, gute Kameraden und sorgende Familienmitglieder. Das dienstliche und private Leben dieser am besten dokumentierten Berufsgruppe des Altertums wird eindrucksvoll sichtbar gemacht.

€29.00*
Kreuzsaler, Claudia et al. - Stimmen aus dem Wüstensand. Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten
Claudia Kreuzsaler – Bernhard Palme – Angelika Zdiarsky (Hrsg.),Stimmen aus dem Wüstensand. Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten(Nilus 17)Wien 2010ISBN 978-3-85161-032-1X + 184 S., zahlr. S/W-Abb., 8 Farbabb., 24 x 17 cm; kartoniert Das Buch bildet den Katalog zur Ausstellung 'Stimmen aus dem Wüstensand. Briefkultur im griechisch-römischen Ägypten' (10. Juni 2010 - 15. Jänner 2011). Diese präsentiert außergewöhnliche, amüsante, aber auch berührende Beispiele sowohl der Privatbriefe als auch der offiziellen Korrespondenz. Durch Inhalt oder Form sind spezielle Gruppen hervorzuheben, etwa Empfehlungs- und Kondolenzschreiben oder Geschäftsbriefe. Die zumeist unmittelbar verständliche Situation der Briefe und etliche Nachrichten allgemein-menschlichen bzw. allzu menschlichen Inhalts geben vielfältige Einblicke in das Alltagsleben. Neben griechischen und lateinischen Briefen zeigen koptische und arabische Schreiben die vielsprachige Kultur des antiken Ägypten und demonstrieren die Entwicklung der Kommunikation über einen Zeitraum vom 3. Jh. v. Chr. bis zum 9. Jh. n. Chr. Um die zwangsläufige Sprachbarriere zu überbrücken, werden im Katalog Übersetzungen aller Briefe bereitgestellt, welche versuchen, die Lebendigkeit des Originals möglichst getreu einzufangen.

€29.00*
Froschauer, Harald - Cornelia Römer (Hrsg.) : Zwischen Magie und Wissenschaft. Ärzte und Heilkunst in den Papyri aus Ägypten
Harald Froschauer – Cornelia Römer (Hrsg.),Zwischen Magie und Wissenschaft.Ärzte und Heilkunst in den Papyri aus Ägypten(Nilus 13)2. korrigierte AuflageWien 2009ISBN 978-3-85161-011-6VIII + 140 S., zahlr. S/W-Abb., 7 Farbtaf., 24 x 17 cm; broschiert Magie und Wissenschaft sind für uns so unterschiedlich, dass die Vorstellung, es gäbe etwas dazwischen, absurd erscheint. Die moderne Wissenschaft der Medizin erforscht die Phänomene von Krankheiten und Wohlbefinden des Körpers, indem sie beobachtet, vergleicht, statistisch erschließt und experimentiert. Magie dagegen, so sehen wir es, ist der Ausdruck des Verhältnisses zwischen Mensch und überlegenen Wesen, auf welche der Mensch durch Magie Einfluss zu nehmen versucht; sie sollen ihm dienen. Für die Menschen der Antike bestand weder zwischen Magie und Religion noch zwischen Magie und Naturwissenschaft ein gravierender Unterschied. Der Arzt, der eine Rezeptur verschrieb, konnte wohl auch gleichzeitig ein Amulett anfertigen. Es war das Wissen, sei es um die richtige Mischung von Ingredienzien eines Rezeptes, sei es um die richtigen Zauberwörter, das einen Heiler ausmachte. So scheint sich die Situation darzustellen, wenn wir die vielen Papyri betrachten, die in der einen oder anderen Art medizinischen Inhalts sind, und zwar unabhängig davon, ob die Texte auf Ägyptisch, Griechisch, Koptisch oder Arabisch geschrieben sind. Wie für alle Bereiche des täglichen Lebens in der Antike so gilt auch für die Medizin: die Papyri aus Ägypten liefern uns Informationen, über die wir für kein anderes Land verfügen.

€29.00*
Froschauer, Harald - Cornelia Römer (Hrsg.) -Mit den Griechen zu Tisch in Ägypten
Harald Froschauer – Cornelia Römer (Hrsg.),Mit den Griechen zu Tisch in Ägypten(Nilus 12)2., korrigierte Auflage Wien 2009ISBN 978-3-85161-012-3VIII + 144 S., zahlr. S/W-Abb., 4 Farbtaf., 24 x 17 cm; broschiert Das Buch bildet den Begleitband zur Ausstellung 'Mit den Griechen zu Tisch' im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (14. Juli-30. November 2006). Diese zeigt den Wandel in den Ess- und Trinkgewohnheiten, der mit der Eroberung Ägyptens durch Alexander den Großen im 4. Jh. v. Chr. im Land am Nil einherging. Anhand zahlreicher griechischer Dokumente gibt die Ausstellung einen lebendigen Einblick in den täglichen Speiseplan der traditionellen ägyptischen Küche und die griechischen kulinarischen Beiträge. Die Zeugnisse gewähren dabei vorwiegend Einblicke in die Oberschicht, die Gepflogenheiten der einfachen Bevölkerung haben sich von den Pharaonen bis zu den Arabern kaum verändert. Der vorliegende Band ist in drei Abschnitte gegliedert: In den Artikeln 1- IS11 werden die wichtigsten Bestandteile der Ernährung der Menschen am Nil beleuchtet, Kapitel 12 bringt zehn Rezepte aus der römischen Zeit, Kapitel 13 enthält schließlich den eigentlichen Katalog zu der Ausstellung.

€29.00*
Demiri, Lejla - Cornelia Römer : Texts from the Early Islamic Period of Egypt. Muslims and Christians at their First Encounter
Lejla Demiri – Cornelia Römer (Hrsg.),Texts from the Early Islamic Period of Egypt. Muslims and Christians at their First EncounterArabic Papyri from the Erzherzog Rainer Collection, Austrian National Library, Vienna(Nilus 15)Wien 2009ISBN 978-3-85161-013-0XVIII + 53 + XIII S., zahlr. Farbabb. im Text, 24 x 17 cm; broschiertText: englisch / arabisch Nilus 15 ist der Begleitband zu einer Ausstellung, die sich den frühislamischen Papyri aus Ägypten aus dem Bestand der Erzherzog Rainer Sammlung der Österreichischen Nationalbibliothek widmete. Der vorliegende Katalog enthält 21 arabische Dokumente diverser Textgattungen: Protokolle, offizielle Dokumente betreffend Steuern und Verwaltung, Rechtstexte, literarische Texte, Privatbriefe und Texte alltäglichen Inhalts. Diese Zeugnisse liefern uns aus erster Hand unschätzbare Informationen über die ersten Jahrhunderte der islamischen Periode und tragen u. a. wesentlich zur Kenntnis der soziopolitischen, ökonomischen und administrativen Geschichte, der Wissenschaft und Alltagskultur bei. Zudem dienen sie uns als Quelle für die frühen, auf diversen Ebenen stattfindenden Beziehungen zwischen Muslimen und Christen, wofür die vorliegenden Dokumente als Beispiele dienen.

€29.00*
Cornelia Römer (Hrsg.) - Das Phänomen Homer in Papyri, Handschriften und Drucken
Cornelia Römer (Hrsg.),Das Phänomen Homer in Papyri, Handschriften und Drucken (Nilus 16)Wien 2009ISBN 978-3-85161-014-7VIII + 128 S., zahlr. S/W-Abb. im Text, 6 Farbtaf., 24 x 17 cm; kartoniert Das Buch bildet den Katalog zur Ausstellung 'Das Phänomen Homer in Paypri, Handschriften und Drucken' im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (20. Mai 2009 - 15. Jänner 2010). Diese beleuchtet anhand der verschiedensten Medien - von den frühesten Papyri, Handschriften und alten Drucken bis hin zur aktuellen Literatur - in welch mannigfaltiger Form Homers Epen bis heute überliefert sind. Gezeigt werden Schätze aus der Papyrussammlung, der Sammlung von Handschriften und alten Drucken, der Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung, der Musiksammlung und dem Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek sowie der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums.

€29.00*
Froschauer, Harald - Hermann Harrauer - "... und will schön sein". Schmuck und Kosmetik im spätantiken Ägypten
Harald Froschauer – Hermann Harrauer (Hrsg.),"... und will schön sein".Schmuck und Kosmetik im spätantiken Ägypten(Nilus 9) Wien 2004 ISBN 978-3-901232-47-3 VIII + 129 S., zahlr. SW-Abb., 9 Farbtaf., 24 x 17 cm, kartoniert Dieser Band bildet das Begleitbuch zur Ausstellung ' und will schön sein. Schmuck und Kosmetik im spätantiken Ägypten' im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (24. März - 30. Juli 2004). Der Titel verrät das Leitbild der Ausstellung, die mit etwa 120 Objekten aus der Papyrussammlung Einblicke in die antike Schönheitspflege gewährt. Die Papyri, Papiere und Realien zeigen, welche Maßnahmen im Dienste der Schönheit stehen können und dass nicht jedem Bemühen der Erfolg sicher ist. Wie aus dem Untertitel hervorgeht, steht bei der Ausstellung die Schönheitspflege der Ägypter und Ägypterinnen in der Spätantike im Mittelpunkt. Unzählige Toilettegeräte und Schmuckstücke aus der Zeit vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 7. Jh. n. Chr. geben ebenso wie die schriftlichen Quellen auf Papyrus und Papier Aufschluß darüber, wie ein ideales Aussehen erreicht werden sollte und womit die Schminkköfferchen und Schmuckschatullen der Menschen gefüllt waren. Der Begleitband enthält den Katalog und fünf Essays, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten.

€29.00*
Froschauer, Harald et al. - Tod am Nil. Totenkult im antiken Ägypten
Harald Froschauer - Christian Gastgeber - Hermann Harrauer (Hrsg.),Tod am Nil. Totenkult im antiken Ägypten (Nilus 8) Wien 2003 ISBN 978-3-901232-41-1 X + 134 S., zahlr. S/W-Abb., 8 S/W-Taf., 8 Farbtaf., 24 x 17 cm, kartoniertBeschreibung: Der 8. Band der Nilus-Reihe erscheint aus Anlaß einer Sonderausstellung, die das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek unter dem Titel "Tod am Nil. Totenkult im antiken Ägypten" zeigt. Sie widmet sich dem Thema "Tod" und "Todeszeremoniell" am Nil von pharaonischer bis islamischer Zeit.Während man gemeiniglich mit den Worten "Totenkult" und "Ägypten" Schlagworte wie Pyramiden, Tal der Könige oder Mumien in Verbindung bringt, versucht diese Ausstellung vor allem den Tod der einfachen Leute aus unterschiedlichsten Zeiten und Kulturen in den Vordergrund zu rücken. Die Bestände der weltweit größten Papyrussammlung bieten dazu einen reichhaltigen Fundus an Objekten und Textbelegen, von denen einige zum erstenmal der interessierten Öffentlichkeit präsentiert werden.In all diesen Bereichen der Bestattung und des Totenkults spiegeln sich die Beziehungen zwischen den einzelnen Kulturen und deren gegenseitige Beeinflussung sehr gut wieder. Als Beispiel sei das Phänomen der Mumifizierung genannt, die von der pharaonischen bis zur christlichen Zeit durchgehend praktiziert wird. So kann diese Ausstellung auch sehr schön zeigen, wie trotz der mahnenden Predigten der christlichen Theologen der Frühzeit, dem Totenkult im Hinblick auf die Auferstehung keine Bedeutung zu schenken, in der Realität die Christen die heidnischen Praktiken sehr wohl beibehielten.Ergänzt wird diese Ausstellung durch Exponate der Volkskultur (Österreichisches Museum für Volkskunde) in einer Kooperation mit dem Österreichischen VolksLiedWerk. Dahinter steckt erneut die Absicht des Ausstellungskonzepts des Papyrusmuseums, in diesem Fall die Auseinandersetzung mit dem Tod bis in die moderne Zeit darzustellen. Im Mittelpunkt steht dabei der Umgang mit dem Tod im Volkslied. Diese Thematik wurden von Mag. Michaela Brodl und Prof. Walter Deutsch vom Österreichischen VolksLiedWerk bearbeitet.

€29.00*
Froschauer, Harald et al. - Ein Buch verändert die Welt. Älteste Zeugnisse der Heiligen Schrift aus der Zeit des frühen Christentums in Ägypten
Harald Froschauer et al. (Hrsg.),Ein Buch verändert die Welt.Älteste Zeugnisse der Heiligen Schrift aus der Zeit des frühen Christentums in Ägypten (Nilus 7) Wien 2003 ISBN 978-3-901232-36-7 X + 100 S., zahlr. S/W-Abb., 7 S/W-Taf., 2 Farbtaf., 24 x 17 cm, kartoniertBeschreibung: Das Papyrusmuseum der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek widmet dem Bibeljahr 2003 eine Sonderausstellung, die zu den Anfängen der Bibelüberlieferung in Ägypten führt und die das frühe Auftreten der Bibel dokumentiert Die Objekte geben in ihrer Erscheinungsform, ihrer Ausstattung und in der sprachlichen Vielfalt einen wunderbaren Einblick in den Einfluß, den die Bibel im Alltagsleben der frühen Christen genommen. Einigen Aspekten widmet sich diese Ausstellung, der es vordergründig um die kultur- und buchgeschichtliche Bedeutung der Bibel gibt. In einer chronologischen Dokumentation einer eigenen Buchform kann diese Entwicklung parallel zur Geschichte des frühen Christentums bis hin zu den ersten Prunkexemplaren demonstriert werden, deren prächtigster Vertreter die Wiener Genesis ist, die älteste heute noch erhaltenen Dokumentation am Anfang der handschriftlichen Bibelillustration aus dem 6. Jh. n. Chr. mit durchgehender szenischer Illumination. Es werden aber auch Aspekte des Einwirkens der Bibel in neue Lebensbereiche erstmals aufgezeigt: die Bibel dringt nun auch als Schultext in den Unterricht ein. Mit dem Christentum werden Magie und magische Praktiken zum Teil übernommen, jedoch gewissermaßen „christianisiert“. Größte Heilskraft wird nun nicht einem kryptischen Zauberspruch, sondern einem biblischen Vers, besonders beliebt einem Psalmvers zugeschrieben. Und so haben sich auch Papyri und Pergamente mit solchen Versen als Schutzamulette erhalten. Eine besondere Form dieser Schutzamulette ist der Miniaturcodex, aus dessen Kategorie ein eindrucksvolles Zeugnis präsentiert wird: eine Seite mißt hier 4,2 ´ 6,5 cm. Mit der Verbreitung der Bibel beginnt die Arbeit an der Bibel in Form von Exegesen und Dichtungen., z. B. der des Romanos Melodos (5./6. Jh.), der seinen festen Platz auch heute noch im orthodoxen Kirchengesang hat. Das Papyrusmuseum der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek widmete dem Bibeljahr 2003 eine Sonderausstellung, die zu den Anfängen der Bibelüberlieferung in Ägypten führt und das frühe Auftreten der Bibel dokumentiert. Die ausgestellten Objekte geben in ihrer Erscheinungsform, ihrer Ausstattung und in der sprachlichen Vielfalt Einblick in den Einfluss, den die Bibel im Alltagsleben der frühen Christen genommen hat. Besonders geht es um die kultur- und buchgeschichtliche Bedeutung der Bibel. So wird die Entwicklung einer eigenen Buchform (Codex) von der Zeit des frühen Christentums bis hin zu den ersten Prunkexemplaren angeführt, deren prächtigster Vertreter die Wiener Genesis ist. Es werden aber auch Aspekte des Einwirkens der Bibel in neue Lebensbereiche - etwa in den Schulunterricht - aufgezeigt. Mit der Verbreitung der Bibel beginnt die Arbeit an der Bibel in Form von Exegesen und Dichtungen, z. B. der des Romanos Melodos (5./6. Jh.), der seinen festen Platz auch heute noch im orthodoxen Kirchengesang hat. Den Einfluss der Bibel auf die Alltagskultur behandelt schließlich ein weiterer Themenschwerpunkt. Gezeigt wird, wie heidnische Szenendarstellungen auf Stoffen und Kleinobjekten mit dem verstärkten Auftreten der Christen durch Motive aus der Bibel ersetzt werden.

€29.00*
Wassiliou, Alexandra-Kyriaki ; Siegel und Papyri. Das Siegelwesen in Ägypten von römischer bis in früharabische Zeit
Alexandra-Kyriaki Wassiliou (Hrsg.),Siegel und Papyri.Das Siegelwesen in Ägypten von römischer bis in früharabische Zeit Katalog zur Sonderausstellung des Papyrusmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften/Kommission für Byzantinistik, 20. 9.-31. 12.1999 (Nilus 4) Wien 1999 ISBN 978-3-7067-0011-5 XII + 51 S., zahlr. S/W-Abb., 4 Farbtaf., 24 x 17 cm, broschiert Schon seit Jahrtausenden war es im Nahen Osten üblich, Warenlieferungen und Schriftstücke mit Tonsiegeln zu versehen. In diesem Katalog einer Sonderausstellund werden Siegel aus Ägypten vorgestellt, die zur Siegelung von Papyri verwendet wurden und noch vielfach an den Papyrusrollen befestigt sind, wobei das Siegel durch den Papyrus datiert werden kann. Der zeitliche Rahmen der ausgestellten Siegel reicht vom 1. bis 8. Jh. n. Chr., die auf ihnen verwendeten Sprachen sind Arabisch, Koptisch und Griechisch. Ergänzend zu den Tonsiegeln werden noch einige teilweise vergoldete Siegelringe aus Bronze aus der Privatsammlung Tamerit präsentiert.

€10.80*
Henner, Jutta et al. ; Christliches mit Feder und Faden. Christliches in Texten, Textilien und Alltagsgegenständen aus Ägypten
Jutta Henner et al. (Hrsg.),Christliches mit Feder und Faden.Christliches in Texten, Textilien und Alltagsgegenständen aus Ägypten Katalog zur Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek aus Anlaß des 14. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie (Nilus 3) Wien 1999 ISBN 978-3-7067-0010-8 VIII + 128 S., zahlr. S/W-Abb., 8 Farbtaf., 24 x 17 cm, broschiert Anlässlich des 14. Internationalen Kongresses für Christliche Archäologie in Wien im September 1999 fand im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek eine Sonderausstellung mit christlichen Objekten des Museums statt. Sie sollte erstmals auf das christliche Material im Rahmen der Wiener Papyri, Pergamente und Textilien aufmerksam machen. Befinden sich doch darunter so bedeutende Stücke wie die Fragmente eines der ältesten neutestamentlichen Papyris, nämlich der sogenannte Chester Beatty. Der nach Themenkreisen (Bibel, Apokryphen, Liturgica, Kirchengeschichte Alltag und Kirche, Schule etc.) geordnete Katalog liefert aber auch zu den weniger bekannten Objekten jeweils einen ausführlichen Kommentar und meist auch eine Abbildung.

€19.80*
Brashear, William M.; Wednesday´s child is full of woe or: The seven deadly sins and some more too!
William M. Brashear,Wednesday´s child is full of woeor: The seven deadly sins and some more too!(Another Apotelesmatikon: P. Med. inv. 71.58)(Nilus 1) Wien 1998 ISBN 978-3-7067-0008-5 118 S., 3 S/W-Taf., 3 Farbtaf., 24 x 17 cm, broschiert

€18.00*
Papyrus Erzherzog Rainer (P. Rainer Cent.)
Papyrus Erzherzog Rainer (P. Rainer Cent.)Festschrift zum 100-jährigen Bestehen der Papyrussammlung der Österreichischen NationalbibliothekWien 1983ISBN 978-3-85119-197-42 BändeTextband: XXIV, 518 S., 33,5 x 24,5 cm; kartoniertTafelband: 129 S/W-Taf., Microfiche, 33,5 x 24,5 cm; kartoniert

€98.00*