Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 24/21Wien 2021ISBN 978-3-85161-266-0346 S., zahlr. Farb-, S/W-Abb. und Pläne im Text, 29,7 x 21 cm; kartoniertAuch als E-Book erhältlich
Nikos D. Kontogiannis – Tolga B. Uyar (Hrsg.),Space and Communities in Byzantine Anatolia.Papers from the Fifth International Sevgi Gönül Byzantine Studies Symposium,Istanbul, 24–26 June 2019Istanbul 2021ISBN 978-605-7685-75-9XXX + 576 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24,5 x 19,5 cm; broschiertThe volume collects twenty-six papers on Byzantine-period Anatolia that were presented at the Fifth International Sevgi Gönül Byzantine Studies Symposium held in June 2019. The sections of the book focus on subjects including landscape dynamics, settlements and communication, regional networks, cityscapes, private and sacred space, and cultural interactions and identities. The essays cover a wide period, ranging from the third to the fifteenth century.
Irene Giviashvili – Feyza Akder (Hrsg./eds.)),The Georgian Kingdom and Georgian Art. Cultural Encounters in Anatolia in Medieval PeriodIstanbul 2021ISBN 978-605-7685-73-5492 S./pp., zahlreiche Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 25 x 20 cm, broschiert / softcoverA survey of the architecture and history of the Tao-Klarjeti region.This book, comprising the proceedings of a 2014 symposium at Koç University’s Vehbi Koç Ankara Studies Research Center, fills an important gap in the research surrounding the historical principality of Tao-Klarjeti. This political entity founded by the Georgian Bagrationis dynasty in the early ninth century covers the modern-day provinces of Artvin, Erzurum (partially), Ardahan in Turkey, and the provinces of Samtskhe-Javakheti and Ajara in Georgia. This volume explores the religious and secular buildings, decor programs, facade articulations, stone reliefs of monastic and Cathedral churches, mason builders, and donors of Tao-Klarjeti’s architecture. A particular focus is placed on recent archaeological discoveries in Şavşat Castle and the heritage of manuscripts produced in scriptoriums and literary centers of the region.
Christopher H. Roosevelt – John Haldon (Hrsg.),Winds of Change. Environment and Society in Anatolia(15th International Anamed Annual Symposium)Istanbul 2021ISBN 978-605-7685-70-4XIV + 303 S., zahlreiche Farb- und S/W-Abb., 25 x 19,5 cm, broschiert
Basema Hamarneh – Davide Bianchi (Hrsg.),Late Antique Mosaics. Current Research and Conservation Strategies across the MediterraneanWien 2021 ISBN 978-3-85161-262-2 129 S. zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniertRezension:
Claudia Schmieder: Rezension zu: Basema Hamarneh/Davide Bianchi (Hrsgg.): Late Antique Mosaics. Current Research and Conservation Strategies across the Mediterranean.Wien: Phoibos 2021. In: Plekos 25, 2023, S. 233–251 (URL: https://www.plekos.uni-muen-
chen.de/2023/r-hamarneh_bianchi.pdf)
Juliane Batthyány, Wiener KinosWien 2021ISBN 978-3-85161-256-1232 S. mit Farbabb., 21 x 23,5 cm; kartoniertDie in Wien geborene Fotografin Juliane Batthyány dokumentiert in diesem Buch, einer stark erweiterten Neuauflage eines im Jahr 2010 erschienenen Bildbands, den Alltag der letzten kleinen und mittleren Kinos in Wien. Sie beabsichtigt damit, deren Gegenwart ins Bewusstsein zu rufen und festzuhalten, ehe diese zur Vergangenheit wird – wie es in fünf der 21 vorgestellten Filmtheatern in den letzten Jahren bereits der Fall war.
Jakub Havlík – Ladislav Stančo (Hrsg.),Seen from Oxyartes' Rock. Central Asia under and after AlexanderProceedings of the Third Meeting of the Hellenistic Central Asia Research Network(Studia Hercynia XXV/1)Prag 2021132 S. mit Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; broschiert
Eduard Winter – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta,Picturing Diseases. The pathological-anatomical collection at the NarrenturmWien 2021ISBN 978-3-903096-41-748 pp., 27 x 19 cm, num. colour figs.; softcover
How do inflammations develop? What is a 'moulage' used for? What is a
"Blue Henry"? Answers to these and many more questions can be found in
the new permanent exhibition of the pathological-anatomical collection
in the Narrenturm building.
Silke Schweiger – Georg Gassner – Rürgen Rienesl – Günther Wöss (Hrsg.),Wien: Amphibien & Reptilien in der Großstadt.Die spannende Vielfalt der urbanen HerpetologieWien 2021ISBN 978-3-903096-30-1456 S., 27 x 19 cm, zahlr. Farbabb.; kartoniert
Wien zeichnet sich durch eine Fülle unterschiedlicher Lebensräume aus:
etwa die Hälfte des Stadtgebietes ist unverbaut. Die großen Grünräume
enthalten auch Schutzgebiete wie den Biosphärenpark Wienerwald und den
Nationalpark Donau-Auen. Hier finden eine große Anzahl von Amphibien-
und Reptilienarten einen Raum zum Leben. In diesem Buch werden sie
anhand von Artenporträts und Verbreitungskarten detailliert vorgestellt.
Zusätzlich können Amphibienstimmen über QR-Codes mit einem Smartphone
abgerufen werden. Man findet Tipps, um selbst herpetologische
Beobachtungen machen zu können, und Anregungen, wie man den Garten
amphibien- und reptilienfreundlich gestalten kann. Historische
Geschichten und Berichte über aktuelle Forschungsprojekte bieten weitere spannende Einblicke. Ein Buch, das anregen soll, die Großstadt mit anderen Augen zu sehen.
Eduard Winter – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta,Krankheitsbilder. Die pathologisch-anatomische Sammlung im NarrenturmWien 2021ISBN 978-3-903096-40-048 S., 27 x 19 cm, zahlr. Farbabb.; geheftet
Wie verläuft eine Entzündung? Wozu dienen Moulagen? Was ist ein "Blauer
Heinrich"? Dies und viele weitere Fragen beantwortet die neu gestaltete
Dauerausstellung der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm.
Cristian Găzdac – Sorin Cociş,Roman Coin Hoards and Single Coin Finds from the Territory of Covasna County(Coins from Roman Sites and Collections of Roman Coins from Romania, vol. XV)Cluj-Napoca 2021ISBN 978-606-020-390-278 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert
Michaela Fuchs, Der Fries des Dionysos-Tempels in TeosWien 2021 ISBN 978-3-85161-264-6 85 S. zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniertAuch als E-Book erhältlichDie vor einigen Jahren erneut einsetzenden Ausgrabungen im antiken Stadtgebiet von Teos zeugen vom Interesse, das die ionische Metropole in der Forschung nach wie vor genießt. Am Beginn stehen die von der Society of Dilettanti 1764/65 und fast genau ein Jahrhundert später wiederholt initiierten Expeditionen nach Kleinasien, in deren Rahmen auch Teos untersucht wurde. Reisende haben bereits zuvor auf ihrer Grand Tour die Ruinen besucht, wobei die Aufmerksamkeit vor allem den Überresten des Dionysos-Tempels und damit dem Zusammenhang mit dem von Vitruv überlieferten bedeutenden Architekten Hermogenes galt. Dementsprechend konzentrierten sich die ersten, 1862 durchgeführten Freilegungsarbeiten auf die Architektur des Tempels, die Reliefplatten des umlaufenden Frieses dagegen, die ihrer Qualität wegen als enttäuschend bezeichnet wurden, fanden nur wenig Beachtung. Erst 1950 widmete W. Hahland den inzwischen im Garten des Museums in Izmir aufgestellten und somit der Witterung ausgesetzten Reliefs eine umfassende Studie. Die in den folgenden Jahren punktuell unternommenen und die aktuell laufenden Ausgrabungen haben den Bestand an Friesplatten vermehrt, so dass eine zusammenfassende Neubewertung der Ikonographie und Zeitstellung des figürlichen Frieses sowie des historischen Kontextes, in dem die Errichtung des Dionysos-Tempels steht, sinnvoll erscheint. Mit der vorliegenden Studie verbunden ist die Hoffnung, dass ihre Ergebnisse einen Beitrag zur Erforschung des antiken Teos leisten werden.
Mehmet Işıklı – Ayşegül Akın Aras (Hrsg.), Ayanis. 30 Yılı Aşan Bir Arkeolojik SerüvenIstanbul 2021ISBN 978-605-7673-95-4XVIII + 222 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27,5 x 19,5 cm; broschiert
Karin Koller – Ursula Quatember – Elisabeth Trinkl (Hrsg.),Stein auf Stein. Festschrift für Hilke Thür zum 80. Geburtstag(Keryx 9)Graz 2021ISBN 978-3-902666-82-6316 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; kartoniert
Sergey Torbatov,The Unknown Roman Limes in Bulgaria. Part 1: Between the Vit and the Osam Rivers /Непознатият Римски лимес в България. Част 1. Между реките Вит и ОсъмVeliko Tarnovo 2021ISBN 978-619-00-1245-0 240 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 16 cm; kartoniertzweisprachig bulgarisch - englisch
Domagoj Tončinić – Mirna Cvetko (Hrsg.),Rimski spoliji iz Tilurija. Vodič po triljskom kraju / Roman spolia from Tilurium. A guide to the Trilj regionZagreb 2021ISBN 978-953-175-808-6154 S., zahlr. Farb- u. SW-Abb., 23,5 x 16,5 cm; broschiert
Anton Kern et al.,Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt(Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 2)Wien 2021³ISBN 978-3-9030961-42-4240 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; broschiert
Dieses Buch erzählt von der Einmaligkeit des archäologischen Erbes in
Hallstatt: Die Funde aus dem eisenzeitlichen Gräberfeld im Hallstätter
Hochtal waren ausschlaggebend für die Benennung einer ganzen Epoche -
die Hallstattzeit.
René Ployer – Dieta Svoboda-Baas (Hrsg.),Magnis Itineribus. Festschrift für Verena Gassner zum 65. GeburtstagWien 2021ISBN 978-3-85161-257-8369 S., zahlr. Farbabb., 29,7 x 21 cm; kartoniertAuch als E-Book erhältlich
Die Publikation "Magnis itineribus" vereint in 26 Beiträgen, deren Bogen sich von der archaischen Zeit bis in die Gegenwart erstreckt, die vielfältigen Themenbereiche, welche die weitgestreckten Interessen Verena Gassners in exemplarischer Weise widerspiegeln. Diese Beiträge sowie die zahlreichen Einträge auf der Tabula Gratulatoria belegen, dass es nicht nur uns, sondern auch vielen Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern sowie Freunden ein Anliegen war, Verena Gassner eine solche Festschrift zu widmen.
Michaela Müller u.a., Die archäologischen und bauhistorischen Untersuchungen im Schloss Kaiserebersdorf
(Monografien der Stadtarchäologie Wien 3)
Wien 2008
ISBN 978-3-901232-98-5
2 Bände:Band 1 - Text: 422 S. incl. CD-Rom, 29,7 x 21 cm; kartoniertBand 2 - Abbildungen: 252 S. incl. 2 Planbeilagen, 29,7 x 21 cm; kartoniert
Michaela Müller u.a.,Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona.Die Keramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44(Monografien der Stadtarchäologie Wien 12)Wien 2021ISBN 978-3-85161-251-6448 S. mit zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert
Victor Cojocaru – Annamária-Izabella Pázsint (Hrsg.),Migration and Identity in Eurasia: From Ancient Times to the Middle Ages(Pontica et Mediterranea, Band X)Cluj – Napoca 2021ISBN 978-606-020-322-3300 S., 24,5 x 18 cm; kartoniert
€49.80*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...