Epigraphy
Hüseyin Sami Öztürk – Ferit Baz – Hasan Uğuz,Laodikeia Katakekaumene (Combusta):Sarayönü – Ladik Helence ve Latince Yazıtlar Corpus’u Cilt I . Istanbul 2025ISBN 978-625-5621-15-3160 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 24 x 16 cm; broschiert/softcoverDie Stadt Laodikeia Katakekaumene (Combusta), die seit Ende des 19. Jahrhunderts von vielen europäischen Wissenschaftlern besucht wurde, befindet sich im heutigen Bezirk Sarayönü der Provinz Konya in der Gemeinde Lâdik. Die ersten umfassenden Untersuchungen zu den Inschriften der antiken Stadt wurden 1910 und 1911 vom Archäologen W. M. RAMSAY und dem Archäologen und Epigraphiker W. M. CALDER durchgeführt. Im Jahr 1925 wurde ein Team bestehend aus W. M. CALDER, R. K. LAW und P. L. MCDOUGALL von der American Archaeological Research Association zu Forschungszwecken in die Region Ostphrygien entsandt. CALDER und sein Team führten epigraphische Oberflächenuntersuchungen von Lystra aus in Richtung Norden bis zur Grenze zwischen Phrygien und Lykaonien durch. Die 439 Inschriften, die während der Arbeiten gefunden wurden, wurden zusammen mit den veröffentlichten Inschriften in Band I der Monumenta Asiae Minoris Antiqua mit kritischen Ausgaben veröffentlicht. Eine weitere systematische epigraphische Untersuchung in der Stadt und ihrer Umgebung wurde 1994 von Hasan BAHAR im Rahmen der Oberflächenuntersuchung in den Provinzen und Bezirken Konya und Karaman durchgeführt, an der auch der Epigraphiker Thomas DREW-BEAR beteiligt war; eine umfassende Veröffentlichung dieser Arbeiten ist jedoch nicht erfolgt. Neben diesen Arbeiten wurden unabhängig davon vom Archäologischen Museum Konya in der Region durchgeführte Ausgrabungen und oberirdisch gefundene Inschriften in Ladik und Umgebung gesammelt. Die Inschriften in dem vorliegenden Buch umfassen den ersten Band der Inschriften, die dank der Bemühungen des Archäologischen Museums Konya zusammengetragen wurden. Dieser Band enthält insgesamt 112 Inschriften, von denen die meisten Grabinschriften sind. Einige dieser Inschriften wurden bereits zuvor veröffentlicht, andere wurden jedoch um Addenda, Corrigenda oder neue Kommentare ergänzt. Neben Grabinschriften enthält dieses Korpus auch Widmungs-, Bau-, Opfer-, Maß- und Fragmentinschriften, darunter vor allem eine Inschrift auf einer Statue, die Kaiser Lucius Verus gewidmet ist. Ein Großteil der Inschriften stammt aus der Zeit des Römischen Reiches, aber auch Inschriften aus der Spätantike und sogar aus der mittelbyzantinischen Zeit sind in der Studie enthalten. Einige Inschriften weisen auf die Besitztümer der römischen Kaiser hin. Beispielsweise werden in den Inschriften Sklaven oder Freigelassene des Kaisers erwähnt. Gleichzeitig belegen die Inschriften auch die Existenz einer dichten christlichen Bevölkerung in dieser Region. So gehören beispielsweise einige der Grabinschriften aus der Spätantike christlichen Personen mit dem Rang eines Presbyteros oder Diakons.
Angelos P. Matthaiou (ed.),ΠΕΡΙΗΓΗΤΗΣ. Πελοποννησιακὲς μελέτεςεἰς μνήμην Γ. Α. Πίκουλα (1956-2022) / Periegetes. Peloponnesiakes meletes eis mnemen G.A. Pikoulas (1956–2022) Athen 2025ISBN 978-618-5459-15-4408 S./pp., zahlr. S/W-Abb. / num. b/w-figs., 24 x 17 cm; broschiert/paperback
Emilio Marin, Greek Personal Names in Dalmatia. A Lexicon A Contribution to the Onomastics of the Hellenistic Eastern Adriatic Coast and the Province of the Roman Empire, 4th century BC – 7th century AD(Opera Varia. Musei Archaeologici Zagrabensis V) (Opera Varia. Arheološkog muzeja u Zagrebu V)(Opera Varia of the Archaeological Museum of Zagreb V)Zagreb 2023ISBN 978-953-8143-66-3 152 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 30 x 23 cm; broschiert/softcover
Imre Áron Illés, Vespasian's Edict and the Flavian Municipal Charters(István Hahn Lecturers V)Budapest 2016ISBN 978-963-284-769-6ISSN 2061-7348112 S./pp., 20 x 13 cm; broschiert/softcover
Χαράλαμπος Β. Κριτζάς / Charalambos V. Kritsas, Κρητολογικά Σύμμεικτα / Kretologika Symmeikta(Αριάδνη Παράρτημα / Ariadne Supplement 4)Rethymnon 2024ISBN 978-618-5762-02-5 ISSN 2623-4726XVI + 464 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 24 x 17 cm; broschiert/softcover Die vorliegende Ausgabe enthält eine Reihe bereits veröffentlichter epigraphischer Studien aus dem wissenschaftlichen Werk des gebürtigen Kreters Charalambos Kritzas, die sich ausschließlich auf Kreta beziehen und zum ersten Mal in einem Sammelband zusammengefasst sind. Die thematisch breit gefächerten Veröffentlichungen beziehen sich insbesondere auf folgende Gebiete: A) Stadtverträge, öffentliches Leben und Institutionen, B) Religion und lokale Kulte, C) Sprache und Dialekte, D) Inschriften und Grabmäler, E) Forschungsgeschichte. Die ausgewählten Studien von Charalambos Kritzas, die sich durch eine umfassende Kenntnis Kretas, eine erschöpfende Analyse, eine tiefgründige Reflexion und eine gründliche Interpretation von Texten und Denkmälern auszeichnen, zeigen gleichzeitig einen seltenen und sensiblen Liebhaber von Worten und Bräuchen, der in einem kreativen Dialog mit der französischen epigraphischen Schule von Louis Robert steht.
Wolfgang Spickermann – Reinhold Wedenig (Hrsg.),Instrumenta Inscripta IX. Schmuck, Dekoration und Etikettierung im Spektrum der Kleininschriften(Beiträge zum internationalen Kolloquium Graz, 23.–25. Mai 2022)(Keryx 11)Graz 2025ISBN 978-3-903484-04-7300 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 27 x 19 cm; kartoniert/hardcover Der reich illustrierte Band informiert über antike Alltagsinschriften im Kontext von Schmuck, Dekoration und Etikettierung. Dazu hatte 2022 in Graz ein internationales Kolloquium im Rahmen der Veranstaltungsserie „Instrumenta inscripta“ stattgefunden, wo die Thematik von archäologischer, althistorischer und epigraphischer Seite beleuchtet wurde. Die auf Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch verfassten Beiträge eröffnen einen ebenso bunten wie tiefen Einblick in das weite Spektrum vornehmlich römischer Kleininschriften in lateinischer oder griechischer Sprache. Mit unterschiedlicher Fokussierung auf Schriftträger, Fundregion oder inhaltliche Aspekte kommen Liebesinschriften, Götterweihungen und Besitzangaben ebenso zur Sprache wie symbolhafte Elemente, Bildbeischriften, standardisierte Aufschriften, Stempeltexte und geschäftsbezogene Notizen. Neben Fragen der Textinterpretation werden auch formale Eigenarten paläographischer Art behandelt. Der zeitliche Bogen reicht von der hellenistischen bis in die spät- und nachantike Epoche. In der Menge der hier präsentierten Schriftzeugnisse sind Alt- und Neufunde aus Italien und verschiedenen Regionen des Imperium Romanum zwischen Syrien und Hispanien vertreten, insbesondere aus den Rhein- und Donauprovinzen.
Kay Boers – Becca Grose – Rebecca Usherwood – Guy Walker (eds.), Erasure in Late AntiquityBudapest 2024ISBN 978-615-6696-25-0 (hardcover) ISBN 978-615-6696-26-7 (softcover) 293 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 21 x 15 cm; broschiert/softcover
Panayotis Katsafados,The Church of St. George, KariniaInner Mani (1281)Essays on its Epigraphy and Unusual ImageryAthen 2024ISBN 978-618-5611-35-4160 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour- and b/w-figs., 29,7 x 20,5 cm; broschiert/softcover
Péter Forisek – Péter Kovács – Ádám Szabó (Hrsg./eds.),The Danubian Region and the Balkans during the Roman Empire in Military Inscriptions (Studia Epigraphica Pannonica, Supplementum 2)Wien 2024ISBN 978-3-85161-314-8220 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 23,5 x 16,5 cm; broschiert/softcover
Erkan Alkaç – Gonca Cankardeş-Şenol – Davut Yiğitpaşa , Stamped Amphora Handles from Amisos / Amisos'tan Amphora MühürleriIstanbul 2024ISBN 978-625-8056-98-3 112 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 27 x 18,5 cm, broschiert / softcover
Lucrețiu Mihailescu-Bîrliba,Mensa Rotunda Epigraphica.Papers of the Conference held in Iași 20th–21st of September 2022 Cluj – Napoca 2024ISBN 978-606-020-742-9262 S./pp., Farb- und S/W-Abb./colour and b/w-figs., 23 x 16 cm; kartoniert/hardcover
Naser Ferri, Gjetjet e reja epigrafike dhe numizmatike të zbuluara dhe të publikuara në Kosovë mes viteve 1980 dhe 2020 (= Novitates epigraphicae et numismaticae quae inter annos MCMLXXX et MMXX in Kosovo repertae et editae sunt / New epigraphic and numismatic finds discovered and published in Kosovo between the years 1980 and 2020)Prishtinё 2022ISBN 978-9951-24-164-9422 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 24 x 17 cm; broschiert/softcover albanisch mit Zusammenfassung in englischer Sprache / albanian with summary in english
Sever-Petru Boţan – Ştefan Honcu (eds.)In Medias Res Antiquorum. Miscellanea in Honorem Annos LXV Peragentis Professoris Costel Chiriac oblataCluj – Napoca 2022ISBN 978-606-020-445-9312 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover
Fatih Onur – Christof Schuler,New Research on Greek Epigraphy in Lycia(Proceedings of the Symposium at Antalya, Türkiye, 28-30 March 2022) Istanbul 2024 ISBN 978-625-98302-1-6XXII + 314 S./pp., zahlr. Farb- und SW-Abb./num. colour and b/w-figs., 28 x 21,5 cm; kartoniert/hardcover
Annamária-Izabella Pázsint, Prosopographia Ponti Euxini.Callatis et OdessusCluj – Napoca 2024ISBN 978-606-020-707-8308 S./pp., 23,5 x 16,5 cm; kartoniert/hardcover
Silvia Bekavac – Željko Miletić, Genesis, structure and role of freedmen bodies of Seviri and Augustales /Geneza, struktura i uloga oslobođeničkih tijela sevira i AugustalaZadar 2022ISBN 978-953-331-228-6 308 S./pp., Farb- und S/W-Abb./colour and b/w-figs., 27 x 18 cm; broschiert/softcoverzweispraching kroatisch – englisch / bilingual croatian – english
Hüseyin Sami Öztürk,Nikaia: Egemenlik Alanı Epigrafik-Tarihi, Coğrafya Araştırmaları II. Gölpazarı [Tattaios] (Bilecik)Istanbul 2024ISBN 978-625-8214-41-3264 S./pp., zahlr. S/W-Abb./numr. b/w-figs., 24 x 16 cm; broschiert/softcover
Asuman Coşkun Abuagla, The Greek and Latin Inscriptions in the Isparta Archaeological Museum(Philia, Supplement 3)Istanbul 2024ISBN 978-625-8214-69-7 X + 183 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover This catalogue compiles the epigraphic material preserved in the Archaeological Museum of Isparta. The majority of the 214 texts comes from the eastern half of Pisidia. The catalogue complements that of the Burdur Museum edited by G. H. R. Horsley, which mainly contains inscriptions from the western half of Pisidia. Since in most cases the origin of the monuments is known, the texts are arranged according to their locations. With a few exceptions, these are short funerary, votive and honorary inscriptions as well as inscriptions on milestones, which as individual evidence have little information value, but which can enrich the epigraphic source base of an ancient landscape in regional collections. All inscriptions are accompanied by illustrations.
Marjeta Šašel Kos, Emona (Inscriptiones Latinae Sloveniae [ILSl] 3)(Situla. Razprave Narodnega muzeja Slovenije / Dissertationes Musei Nationalis Sloveniae 47)Ljubljana 2024ISBN 978-961-6981-72-9458 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 31 x 24 cm; kartoniert / hardcover
Milan Lovenjak, Neviodunum (Inscriptiones Latinae Sloveniae [ILSl] 1)(Situla. Razprave Narodnega muzeja Slovenije / Dissertationes Musei Nationalis Sloveniae 37)Ljubljana 1998ISBN 978-961-6169-09-7405 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 31 x 24 cm; kartoniert / hardcover
Bence Fehér - Péter Kovács,Felirattani Kutatások 2018-BAN(Studia Epigraphica Pannonica, X)Budapest 2019ISBN 978-615-5702-03-7ISSN 2063-575394 S./pp. mit zahlr. S/W-Abb./with num. b/w-figs., 25 x 17,5 cm; broschiert/softcover
Anja Ragolič, Poetovio. Römische Grabdenkmäler (Inscriptiones Latinae Sloveniae [ILSl] 2/1) (Situla. Razprave Narodnega muzeja Slovenije / Dissertationes Musei Nationalis Sloveniae 46) Ljubljana 2023ISBN 978-961-6981-70-5379 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 31 x 24 cm; kartoniert / hardcover
Taner Korkut (ed.),Arkeoloji, Epigrafi, Jeoloji, Doğal ve Kültürel Peyzaj Yapısıyla Tlos Antik Kenti ve TeritoryumuIstanbul 2015ISBN 978-605-65763-0-0XIV + 514 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcoverantiquarisches Exemplar / antiquarian copy
Celal Şimşek, Laodikeia (Laodicea on the Lycus). Greek and Latin Inscriptions found in the Excavation 2003-2021(Laodikeia Çalışmaları 7)Istanbul 2023ISBN 978-625-8056-45-7 XVIII + 290 S./pp., S/W-Abb. / b/w-figs., 30,5 x 23,5 cm, kartoniert / hardcover