Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Onur, Fatih – Christof Schuler : New Research on Greek Epigraphy in Lycia

"Onur, Fatih – Christof Schuler : New Research on Greek Epigraphy in Lycia "

Fatih Onur – Christof Schuler,
New Research on Greek Epigraphy in Lycia
(Proceedings of the Symposium at Antalya, Türkiye, 28-30 March 2022)

Istanbul 2024

ISBN 978-625-98302-1-6


XXII + 314 S./pp., zahlr. Farb- und SW-Abb./num. colour and b/w-figs., 28 x 21,5 cm; kartoniert/hardcover

0 of 0 reviews

Average rating of 0 out of 5 stars

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Skip product gallery

Lykien

Akyürek, Engin : Alakent Church. A Byzantine Monument at Myra (12th-13th Centuries)
Akyürek, Engin : Alakent Church. A Byzantine Monument at Myra (12th-13th Centuries)

Engin Akyürek (Hrsg./ed.),Alakent Church. A Byzantine Monument at Myra (12th-13th Centuries)Istanbul 2019ISBN 978-605-2116-15-9274 S. mit zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 21,5 cm; kartoniert

Regular price: €59.90
Aslan, Erdoğan – Yusuf Kılıç – Uğurcan Orhan – L. Ufuk Erdoğan : A Polichnion in Lycia: Kekova Island. Research Results
Aslan, Erdoğan – Yusuf Kılıç – Uğurcan Orhan – L. Ufuk Erdoğan : A Polichnion in Lycia: Kekova Island. Research Results

Erdoğan Aslan – Yusuf Kılıç – Uğurcan Orhan – L. Ufuk Erdoğan,A Polichnion in Lycia: Kekova Island. Research Results ASMS (AKMED Series in Mediterranean Studies) 6 Istanbul 2024ISBN 978-625-98205-7-6XVI + 458 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb. / num. colour and b/w-figs., 4 Pläne/plans, 28 x 21 cm; kartoniert/hardcover Die Insel Kekova, die der Region, in der sie liegt, ihren Namen gibt, befindet sich in der Region zwischen dem Bezirk Demre der Provinz Antalya und dem Bezirk Kaş, 1 km vom Festland entfernt. Die Insel liegt an der alten Mittelmeerhandelsroute und ist etwa 7 km lang und 1,6 km breit. Auf der Insel Kekova hat es in jüngster Zeit keine Besiedlung gegeben. Da die Region sowohl eine archäologische Stätte als auch ein besonderes Umweltschutzgebiet ist, sind die alten Siedlungen auf der Insel gut erhalten. Obwohl sie heute vor menschlicher Zerstörung geschützt ist, sind die zerstörerischen Auswirkungen der Erdbeben, von denen die Region in der Antike betroffen war, vor allem in den Küstengebieten der Insel zu beobachten. Infolgedessen stehen die Hafenbereiche und Küstenstrukturen der antiken Küstensiedlungen in der Region Kekova heute etwa zwei Meter unter Wasser. Auf der Insel, die bisher noch nicht zur Gänze wissenschaftlich erforscht wurde, wurden bei Unterwassersurveys eine Kirche/Kloster, sechs Kirchen, fünf Kapellen, zwei Bäder, fünf Fischsaucenwerkstätten, fünf Wein-/Olivenölwerkstätten, 260 Häuser, zwei Turmfarmen, 107 Zisternen, fünf Kalksteinbrüche, drei Häfen, zwei Ankerplätze und 13 Anlegestellen in allen drei Siedlungen im Charakter von Küsteninselsiedlungen, sieben Wrackfunde und 45 verschiedene Amphorentypen dokumentiert. Die Insel und ihre Küsten weisen hinsichtlich der architektonischen Strukturen eine Reihe von Funden zwischen dem 4. Jh. v. Chr. und der frühen oströmischen Zeit auf, während die bei den Unterwassersurveys identifizierten Amphorenfunde einen Zeitraum zwischen dem 8. Jhdt. v. Chr. und dem 13. Jhdt. n. Chr. abdecken.

Regular price: €129.00
Bayburtluoğlu, Cevdet : Arykanda - an archaeological guide
Bayburtluoğlu, Cevdet : Arykanda - an archaeological guide

Cevdet Bayburtluoğlu,Arykanda - an archaeological guide (Homer Archaeological Guides, 1) Istanbul 2005 ISBN 978-975-8293-92-6 198 S., zahlr. Farbabb., 21,5 x 12 cm, broschiert

Regular price: €30.00
Blakolmer, Fritz et al. - Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag am 25. Februar 1996, dargebracht von Kollegen, Schülern und Freunden - Band 1
Blakolmer, Fritz et al. - Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag am 25. Februar 1996, dargebracht von Kollegen, Schülern und Freunden - Band 1

Fritz Blakolmer - Karl R. Krierer - Fritz Krinzinger - Alice Landskron-Dinstl - Hubert D. Szemethy - Karoline Zhuber-Okrog (Hrsg.),Fremde Zeiten. Festschrift für Jürgen Borchhardt zum sechzigsten Geburtstag am 25. Februar 1996, dargebracht von Kollegen, Schülern und FreundenBand I Wien 1996 ISBN 978-3-901232-14-5 392 S., zahlr. S/W- Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert

Regular price: €69.00
Borchhardt, Jürgen - Anastasia Pekridou-Gorecki - Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike
Borchhardt, Jürgen - Anastasia Pekridou-Gorecki - Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike

Jürgen Borchhardt – Anastasia Pekridou-Gorecki,Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike (Forschungen in Limyra 5)Wien 2012 ISBN 978-3-85161-062-8465 S., 100 S/W-Taf., zahlr. S/W-Abb., 8 Faltpläne in Kartenmappe, 29,7 x 21 cm; kartoniert

Regular price: €179.00
Borchhardt, Jürgen : Der Fries vom Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra
Borchhardt, Jürgen : Der Fries vom Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra

Jürgen Borchhardt,Der Fries vom Kenotaph für Gaius Caesar in Limyra(mit Beiträgen von G. Forstenpointner und R. Heinz sowie einem Kommentar von O. Atvur)(Forschungen in Limyra 2)Wien 2002ISBN 978-3-901232-25-1152 S., zahlr. S/W-Abb. auf 94 Tafeln, 2 Faltpläne, 29,7 x 21 cm; kartoniertBeschreibung:Gaius Caesar, Enkel und Adoptivsohn des römischen Kaisers Augustus, starb in jungen Jahren am 21. 2. 4 n. Chr. in Kleinasien. Am Ort seines tragischen Todes, im lykischen Limyra, wurde dem designierten Nachfolger des Augustus und Konsul des Imperium Romanum ein Erinnerungsgrabmal errichtet.Dieses in Kooperation des römischen Senats und des lykischen Bundesstaates mit dem Senat der Stadt Limyra realisierte Kenotaph schmückte ein 64 m langer Marmorfries mit lebensgroßen Figuren. Zahlreiche bei den Grabungen zutagegekommene Fragmente dieses spätaugusteischen Meisterwerkes lassen den ehemals eindrucksvollen Anblick des weder literarisch noch epigraphisch überlieferten Monumentes heute noch erahnen.Mit diesem Band legt der langjährige Leiter der Ausgrabungen in Limyra die Ergebnisse zu den Untersuchungen des Frieses vor, wobei er seine Überlegungen zur Thematik der Friese auf ausführliche Studien zum römischen Staatsrelief gründet. Anhand seiner umfassenden Kenntnis des Denkmälerbestandes der römischen Staatskunst erschließt er das Bildprogramm des Kenotaphs für die Leserinnen und Leser in nachvollziehbarer und schlüssiger Weise. Zugleich bereichert er mit seinen Analysen zur Realienkunde, zur Ikonographie, zum Stil und zur Hermeneutik das Wissen um die augusteische Kunst selbst. Ein bauhistorischer Kommentar und archäozoologische Interpretationen ergänzen die Untersuchungen zur Skulptur.Die ausführliche Bilddokumentation verfolgt nicht nur das Ziel, alle bis heute bekannten und aussagekräftigen Fragmente vorzulegen. Indem die für die Argumentation bedeutenden Belege und Monumente nahezu lückenlos abgebildet werden, ist der relevante Denkmälerbestand auf einen Blick zu erfassen.Nachdem die Präsentation von Architektur und Bauornamentik, die Rekonstruktion des Monumentes sowie die epigraphische Auswertung und die Vorlage der Kleinfunde in einer früheren Publikation erfolgt sind, schließt vorliegender Band nun die Studien zum Kenotaph des Gaius Caesar in Limyra ab.

Regular price: €69.00
Çevik, Nevzat : Lykia Kitabı
Çevik, Nevzat : Lykia Kitabı

Nevzat Çevik,Lykia Kitabı Antalya 2015ISBN 978-605-4018-22-2XIII + 576 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27,5 x 19,5 cm; broschiert

Regular price: €40.00
Çevik, Nevzat : The Book of Lycia. Archaeology, Culture and History in Western Antalya
Çevik, Nevzat : The Book of Lycia. Archaeology, Culture and History in Western Antalya

Nevzat Çevik, The Book of Lycia. Archaeology, Culture and History in Western AntalyaAnkara 2022ISBN 978-975-17-4322-0XIV + 611 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./ num. colour and b/w-figs., 27,5 x 20,5 cm; kartoniert/hardcover

Regular price: €69.00
Fındık, Ebru Fatma  – Sema Doğan – Vera Bulgurlu : St. Nicholas Church Demre – Myra
Fındık, Ebru Fatma – Sema Doğan – Vera Bulgurlu : St. Nicholas Church Demre – Myra

Ebru Fatma Fındık – Sema Doğan – Vera Bulgurlu,St.Nicholas Church Demre – Myra Istanbul 2024 ISBN 978-605-396-570-1112 S./pp., zahlr Farbabb./num. colour figs., 23,5 x 16,5 cm; broschiert/softcover

Regular price: €38.50
Heinle, Melanie : Der Lykische Weg – der Antike auf der Spur
Heinle, Melanie : Der Lykische Weg – der Antike auf der Spur

Melanie Heinle,Der Lykische Weg – der Antike auf der Spur. Ein archäologisch-historischer Führer zu den Ruinenstätten entlang des Lykischen WegesWien 2014ISBN 978-3-85161-106-9144 S., zahlr. Farbabb., 22 x 12 cm; Englisch Broschur Kurzbeschreibung: Dieser handliche Reiseführer ist ein unentbehrliches Büchlein für jeden, der auf dem Lykischen Weg unterwegs ist. Die Routen eignen sich sowohl für Tagesausflüge als auch für mehrtägige Wanderungen. Auf alten Esels- und Hirtenpfaden erleben Sie zu Fuß die ‚echte Türkei‘. Es erwarten Sie spektakuläre Ausblicke, malerische Ruinen abseits des Massentourismus und der unmittelbare Kontakt zur einheimischen Bevölkerung, die Sie mit Herzlichkeit und Interesse empfangen wird. Die Wegbeschreibung begleitet ein geschichtlicher Abriss der lykischen Halbinsel. Auf verständliche und unterhaltsame Weise präsentiert die Historikerin und Archäologin Dr. Melanie Heinle Hintergrundinformationen zu Kultur und Geschichte Lykiens. Interessante Aspekte des antiken Alltags werden vorgestellt. Kurze Überblicke über die neuesten Forschungsergebnisse werden durch Grundrisse und Karten ergänzt. „Archäologische Pläne helfen, die antiken Orte vor dem inneren Auge wiederauferstehen zu lassen. Lassen Sie sich auf „eine Reise in die Vergangenheit entführen. Zur Autorin: Melanie Heinle, Jahrgang 1981, studierte Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Provinzial„römische Archäologie in München, wo sie 2012 promoviert wurde. Noch während des Studiums erkundete sie den Lykischen Weg und verfasste zu diesem einen archäologisch-historischen Führer, wie sie ihn selbst gerne auf ihrer Wanderung dabei gehabt hätte. Für ihre Dissertation, eine historischen Landeskunde der Aiolis in der heutigen Westtürkei, wurde sie mit dem Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Institutes ausgezeichnet – man darf also auf weitere Reisebeschreibungen gespannt sein.

Regular price: €19.90
Isik, Fahri - Havva Iskan - Nevzat Cevik; Miliarium Lyciae
Isik, Fahri - Havva Iskan - Nevzat Cevik; Miliarium Lyciae

Fahri Işık - Havva Işkan - Nevzat Çevik,Miliarium LyciaeDas Wegweisermonument von Patara / Patara yol kilavuz anıtıVorbericht / Önrapor (Text türkisch / deutsch) Lykia IV, 1998-99 (2001) 110 S., 39 S/W-Taf., 28 x 20 cm; broschiert Inhalt: Önsöz Fahri Işık – Kazı Başkanı I. Bulunuşu ve Kazısı Fahri Işık 1 II. Mimari Nevzat Çevik 7 (III.) Yapı ve Içerik Havva Işkan 19 Vorwort Fahri Işık 52 I. Entdeckung und Grabung Fahri Işık 54 II. Die Architektur Nevzat Çevik 60 III. Wesen und Gestalt Havva Işkan 72 Metin / Text 107

Regular price: €40.00
Işkan, Havva – Feyzullah Şahin : Patara. Lycia's Gate to the Mediterranean
Işkan, Havva – Feyzullah Şahin : Patara. Lycia's Gate to the Mediterranean

Havva Işkan – Feyzullah Şahin (Hrsg.),Patara. Lycia's Gate to the MediterraneanAnkara 2021ISBN 978-975-17-4865-2162 S., zahlr. Farbabb., 28 x 22 cm; broschiert

Regular price: €49.00
Kuban, Zeynep - Die Nekropolen von Limyra
Kuban, Zeynep - Die Nekropolen von Limyra

Zeynep Kuban,Die Nekropolen von Limyra.Bauhistorische Studien zur klassischen Epoche(Forschungen in Limyra 4)Wien 2012 ISBN 978-3-85161-049-9419 S., zahlr. S/W-Abb., 9 Faltpläne in Kartenmappe, 29,7 x 21 cm; kartoniert

Regular price: €129.00
Marksteiner, Thomas - Lykien – Ein archäologischer Führer
Marksteiner, Thomas - Lykien – Ein archäologischer Führer

Thomas Marksteiner,Lykien – Ein archäologischer FührerWien 2010ISBN 978-3-85161-029-1 215 S., zahlr. Farbabb. und Pläne, 21,5 x 14 cm; kartoniert

Regular price: €29.00
Matthews, Henry : Ancient Cities of Lycia on Turkey's Turquoise Coast. History, Archaeology, Architecture
Matthews, Henry : Ancient Cities of Lycia on Turkey's Turquoise Coast. History, Archaeology, Architecture

Henry Matthews,Ancient Cities of Lycia on Turkey's Turquoise Coast. History, Archaeology, ArchitectureIstanbul 2024ISBN 978-625-8056-84-6280 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 23 x 15 cm; broschiert/softcover

Regular price: €45.00
Mühlbauer, Lore - Lykische Grabarchitektur
Mühlbauer, Lore - Lykische Grabarchitektur

Lore Mühlbauer,Lykische Grabarchitektur.Vom Holz zum Stein(Forschungen in Limyra 3) Wien 2007 ISBN 978-3-901232-65-7 218 S., 389 Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniertKurzbeschreibung

Regular price: €69.00
Szemethy, Hubert D. : Die Erwerbungsgeschichte des Heroons von Trysa
Szemethy, Hubert D. : Die Erwerbungsgeschichte des Heroons von Trysa

Hubert D. Szemethy,Die Erwerbungsgeschichte des Heroons von TrysaEin Kapitel österreichisch-türkischer Kulturpolitik(mit einem Beitrag von Şule Pfeiffer-Taş) (Wiener Forschungen zur Archäologie 9) Wien 2005 ISBN 978-3-901232-63-3 708 S., 56 S/W-Taf., 29,7 x 21 cm; kartoniert   Inhaltsverzeichnis 1. Die erste Expedition im Jahre 1881 1.1 Zur Geschichte der Entdeckung des Heroons von Trysa 1.2 Zur Vorgeschichte der Benndorfschen Expeditionen 1.3 Die Teilnehmer der ersten Expedition 1.3.1 Die Wissenschafter und deren Mitarbeiter 1.3.2 Der Schiffsstab 1.3.3 Das Schiff 1.4 Die Anreise 1.5 Die Wiederentdeckung des Heroons 1.6 Die weitere Expedition durch Lykien und Karien 2. Die zweite Expedition im Jahre 1882 2.1 Die ‘Gesellschaft für archäologische Erforschung Kleinasiens’ 2.1.1 Die Gründung der Gesellschaft 2.1.2 Die Mitglieder der Gesellschaft 2.1.3 Die Audienz bei Kaiser Franz Joseph I. und der Vortrag des Grafen Kálnoky 2.2 Der Ferman 2.3 Zum damals geltenden Antikengesetz 2.4 Die Teilnehmer der zweiten Expedition 2.4.1 Die Wissenschafter, deren Mitarbeiter und die letzten Vorbereitungen 2.4.2 Der Schiffsstab 2.4.3 Das Schiff 2.5 Die Anreise und Errichtung des Expeditionslagers 2.6 Wissenschaftliche Arbeiten und die Erforschung von Trysa 2.7 Die Anlage der Straße 2.8 Die Vorarbeiten für den Transport 2.9 Der Transport der Steine 2.10 Diplomatisches Vorspiel zur Fundteilung 2.10.1 Die erste Reise nach Adalia 2.10.2 Die zweite Reise nach Adalia 2.10.3 Die Reise nach Rhodos 2.10.4 Die Reise nach Smyrna und Konstantinopel 2.11 Der Abschluß der Transportarbeiten 2.12 Die diplomatischen Bemühungen in Wien 2.13 Die Fundteilung 2.13.1 Otto Benndorfs Überlegungen zur Fundteilung 2.13.2 Die erste Fundteilung vom 4. September 1882 2.13.3 Der zweite Teilungsakt vom 12. September 1882 2.14 Die Einschiffung der Funde und der Transport nach Wien 2.15 Die Präsentation der Funde in Wien 2.16 Die Übernahme der Reliefs durch den Kaiser 2.17 Subjektive Darstellungen der mitwirkenden Personen 2.18 Zur wissenschaftlichen und künstlerischen Bewertung des Denkmals und zu dessen Erhaltungszustand 2.19 Unstimmigkeiten während der Expedition 2.19.1 Differenzen zwischen Otto Benndorf und Nicolaus Dumba 2.19.2 Differenzen zwischen Otto Benndorf und Alexander Freiherr von Warsberg 2.19.3 Otto Benndorfs Verhältnis zu Robert von Schneider 2.19.4 Otto Benndorfs Verhältnis zu Franz Graf Folliot de Crenneville 3. Die dritte Expedition (1883 und 1884) 3.1 Die Vorbereitungsphase für die dritte Expedition 3.1.1 Nachgrabungen in Trysa im Dezember 1882 3.1.2 Untersuchungen in Lagina im Februar 1883 3.1.3 Die ‘neue’ „Österreichische archäologische Gesellschaft“ 3.1.4 Die offizielle Beantragung der dritten Expedition 3.1.5 Die diplomatischen Bemühungen in Konstantinopel 3.1.6 Die Reise Osman Hamdi Beys zum Nemrud Dağı und nach Göbaşı 3.1.7 Die Genehmigung Edhem Paschas 3.1.8 Die Schiffsfrage 3.2 Die Teilnehmer der dritten Expedition 3.2.1 Der Expeditionsleiter und seine Mitarbeiter 3.2.2 Der Schiffsstab 3.2.3 Das Schiff 3.3 Die Anreise 3.4 Der Beginn der Transportarbeiten 3.5 Die Ankunft der „Pola‘‘ 3.6 Die „Pola‘‘ auf Weihnachtsferien 3.7 Neues Jahr – altes Leid 3.8 Die „Pola‘‘ wird zurückberufen 3.9 Das Ende der Transportarbeiten 3.10 Die Rückkehr der „Pola‘‘ 3.11 Die Einschiffung der Funde und der Transport u ̈ber Konstantinopel nach Wien 4. Auszeichnungen 4.1 Auszeichnungen nach der ersten Expedition (1881) 4.2 Auszeichnungen nach der zweiten Expedition (1882) 4.3 Auszeichnungen nach der dritten Expedition (1883/84) 5. Zusammenfassung – Özet – Summary 6. Osmanische Belege zur Erwerbungsgeschichte der Bauskulpturen des Heroons von Trysa (Şule Pfeiffer-Tas) Einleitung 6.1 Die Dokumente 6.1.1. Zur Art der Dokumente 6.2. Zum Inhalt der Dokumente 6.2.1. Antrag und Grabungskonzession 6.2.1.1. Der Antrag 6.2.1.2. Die Grabungskonzession Der irade für die Grabungskonzession Die Mitteilung der Grabungskonzession an das Unterrichtsministerium 6.2.2. Zur Regelung der Fundteilung 6.2.2.1. Der Grabungsbericht mit dem Fundjournal 6.2.2.2. Die Korrespondenz zur Fundteilung Das Telegramm des Premierministeriums vom 23. August 1882 Das Antworttelegramm vom 24. August 1882 aus Konya Das entscheidende Telegramm des Premierministeriums vom 29. August 1882 Zum Aktenlauf Zur Fundteilung 6.2.4. Die Vereinbarung zum Delphin-Sarkophag 6.2.5. Anträge und Genehmigungen für den Transport mit der „Pola‘‘ 1884 6.2.5.1. Der Antrag und irade für die Durchfahrt 6.2.5.2. Der Transport des Delphin-Sarkophages 6.2.5.3. Zum Aktenlauf 6.2.6. Nominierung des Dolmetschers für eine Auszeichnung 7. Zusammenfassung – Özet – Summary 8. Transkription und Übersetzung der osmanischen Dokumente   Katalog der Dokumente Dok. Nr. 1 – 3 (1874–1880) Dok. Nr. 4 – 19 (1881) Dok. Nr. 20 – 139 (1882) Dok. Nr. 140 – 174 (1883) Dok. Nr. 175 – 198 (1884) Dok. Nr. 199 – 200 (1887) Dok. Nr. TB-1 (Tagebuch Felix von Luschans – 1882) Dok. Nr. TB-2 (Tagebuch Gabriel Knaffls 1883–1884)

Regular price: €89.00
Skip product gallery

Epigraphik

Alkaç, Erkan – Gonca Cankardeş-Şenol – Davut Yiğitpaşa : Stamped Amphora Handles from Amisos / Amisos'tan Amphora Mühürleri
Alkaç, Erkan – Gonca Cankardeş-Şenol – Davut Yiğitpaşa : Stamped Amphora Handles from Amisos / Amisos'tan Amphora Mühürleri

Erkan Alkaç – Gonca Cankardeş-Şenol – Davut Yiğitpaşa , Stamped Amphora Handles from Amisos / Amisos'tan Amphora MühürleriIstanbul 2024ISBN 978-625-8056-98-3 112 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 27 x 18,5 cm, broschiert / softcover

Regular price: €55.00
Alkan, Mehmet – Osman Doğanay : Zengibar Kalesi (Isaura) Araştırmaları 1 – Antik Kaynaklar ve Epigrafik Buluntular
Alkan, Mehmet – Osman Doğanay : Zengibar Kalesi (Isaura) Araştırmaları 1 – Antik Kaynaklar ve Epigrafik Buluntular

Mehmet Alkan – Osman Doğanay,Zengibar Kalesi (Isaura) Araştırmaları 1 – Antik Kaynaklar ve Epigrafik BuluntularISBN 978-605-7673-49-7Istanbul 2020X + 149 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 23,5 x 16,5 cm; broschiert/softcover

Regular price: €35.00
Bekavac, Silvia – Željko Miletić : Genesis, structure and role of freedmen bodies of Seviri and Augustales
Bekavac, Silvia – Željko Miletić : Genesis, structure and role of freedmen bodies of Seviri and Augustales

Silvia Bekavac – Željko Miletić, Genesis, structure and role of freedmen bodies of Seviri and Augustales /Geneza, struktura i uloga oslobođeničkih tijela sevira i AugustalaZadar 2022ISBN 978-953-331-228-6 308 S./pp., Farb- und S/W-Abb./colour and b/w-figs., 27 x 18 cm; broschiert/softcoverzweispraching kroatisch – englisch / bilingual croatian – english

Regular price: €49.50
Boers, Kay Boers – Becca Grose – Rebecca Usherwood – Guy Walker (eds.) : Erasure in Late Antiquity
Boers, Kay Boers – Becca Grose – Rebecca Usherwood – Guy Walker (eds.) : Erasure in Late Antiquity

Kay Boers – Becca Grose – Rebecca Usherwood – Guy Walker (eds.), Erasure in Late AntiquityBudapest 2024ISBN 978-615-6696-25-0 (hardcover) ISBN 978-615-6696-26-7 (softcover) 293 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 21 x 15 cm; broschiert/softcover

Regular price: From €69.00
Borchhardt, Jürgen - Anastasia Pekridou-Gorecki - Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike
Borchhardt, Jürgen - Anastasia Pekridou-Gorecki - Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike

Jürgen Borchhardt – Anastasia Pekridou-Gorecki,Limyra. Studien zu Kunst und Epigraphik in den Nekropolen der Antike (Forschungen in Limyra 5)Wien 2012 ISBN 978-3-85161-062-8465 S., 100 S/W-Taf., zahlr. S/W-Abb., 8 Faltpläne in Kartenmappe, 29,7 x 21 cm; kartoniert

Regular price: €179.00
Coşkun Abuagla, Asuman : The Greek and Latin Inscriptions in the Isparta Archaeological Museum
Coşkun Abuagla, Asuman : The Greek and Latin Inscriptions in the Isparta Archaeological Museum

Asuman Coşkun Abuagla, The Greek and Latin Inscriptions in the Isparta Archaeological Museum(Philia, Supplement 3)Istanbul 2024ISBN 978-625-8214-69-7 X + 183 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover This catalogue compiles the epigraphic material preserved in the Archaeological Museum of Isparta. The majority of the 214 texts comes from the eastern half of Pisidia. The catalogue complements that of the Burdur Museum edited by G. H. R. Horsley, which mainly contains inscriptions from the western half of Pisidia. Since in most cases the origin of the monuments is known, the texts are arranged according to their locations. With a few exceptions, these are short funerary, votive and honorary inscriptions as well as inscriptions on milestones, which as individual evidence have little information value, but which can enrich the epigraphic source base of an ancient landscape in regional collections. All inscriptions are accompanied by illustrations.

Regular price: €199.00
Fehér, Bence - Péter Kovács : Felirattani Kutatások 2018-BAN
Fehér, Bence - Péter Kovács : Felirattani Kutatások 2018-BAN

Bence Fehér - Péter Kovács,Felirattani Kutatások 2018-BAN(Studia Epigraphica Pannonica, X)Budapest 2019ISBN 978-615-5702-03-7ISSN 2063-575394 S./pp. mit zahlr. S/W-Abb./with num. b/w-figs., 25 x 17,5 cm; broschiert/softcover

Regular price: €22.00
Fehér, Bence - Péter Kovács : Felirattani Újdonságok 2015-BEN
Fehér, Bence - Péter Kovács : Felirattani Újdonságok 2015-BEN

Bence Fehér - Péter Kovács,Felirattani Újdonságok 2015-BEN(Studia Epigraphica Pannonica, VII)Budapest 2015ISBN 978-963-89727-8-1128 S. mit zahlr. S/W-Abb., 25 x 17,5 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Fehér, Bence - Péter Kovács : Felirattani Újdonságok 2016-BAN
Fehér, Bence - Péter Kovács : Felirattani Újdonságok 2016-BAN

Bence Fehér - Péter Kovács,Felirattani Újdonságok 2016-BAN(Studia Epigraphica Pannonica, VIII)Budapest 2016ISBN 978-615-5702-00-6124 S. mit zahlr. S/W-Abb., 25 x 17,5 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Ferri, Naser : Gjetjet e reja epigrafike dhe numizmatike të zbuluara dhe të publikuara në Kosovë mes viteve 1980 dhe 2020
Ferri, Naser : Gjetjet e reja epigrafike dhe numizmatike të zbuluara dhe të publikuara në Kosovë mes viteve 1980 dhe 2020

Naser Ferri, Gjetjet e reja epigrafike dhe numizmatike të zbuluara dhe të publikuara në Kosovë mes viteve 1980 dhe 2020 (= Novitates epigraphicae et numismaticae quae inter annos MCMLXXX et MMXX in Kosovo repertae et editae sunt / New epigraphic and numismatic finds discovered and published in Kosovo between the years 1980 and 2020)Prishtinё 2022ISBN 978-9951-24-164-9422 S./pp., zahlr. S/W-Abb./num. b/w-figs., 24 x 17 cm; broschiert/softcover albanisch mit Zusammenfassung in englischer Sprache / albanian with summary in english

Regular price: €99.00
Forisek, Péter – Péter Kovács – Ádám Szabó : The Danubian Region and the Balkans during the Roman Empire in Military Inscriptions
Forisek, Péter – Péter Kovács – Ádám Szabó : The Danubian Region and the Balkans during the Roman Empire in Military Inscriptions

Péter Forisek – Péter Kovács – Ádám Szabó (Hrsg./eds.),The Danubian Region and the Balkans during the Roman Empire in Military Inscriptions (Studia Epigraphica Pannonica, Supplementum 2)Wien 2024ISBN 978-3-85161-314-8220 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 23,5 x 16,5 cm; broschiert/softcover

Regular price: €39.00
Hošek, Radislav : Tituli Latini Pannoniae Superioris annis 1967-1982 in Slovacia reperti
Hošek, Radislav : Tituli Latini Pannoniae Superioris annis 1967-1982 in Slovacia reperti

Radislav Hošek,Tituli Latini Pannoniae Superioris annis 1967-1982 in Slovacia repertiPraha 1984163 S., zahlr. S/W-Abb., 24 x 17 cm; broschiert

Regular price: €15.00
Illés, Imre Áron : Vespasian's Edict and the Flavian Municipal Charters
Illés, Imre Áron : Vespasian's Edict and the Flavian Municipal Charters

Imre Áron Illés, Vespasian's Edict and the Flavian Municipal Charters(István Hahn Lecturers V)Budapest 2016ISBN 978-963-284-769-6ISSN 2061-7348112 S./pp., 20 x 13 cm; broschiert/softcover

Regular price: €17.50
In Medias Res Antiquorum. Miscellanea in Honorem Annos LXV Peragentis Professoris Costel Chiriac oblata
In Medias Res Antiquorum. Miscellanea in Honorem Annos LXV Peragentis Professoris Costel Chiriac oblata

Sever-Petru Boţan – Ştefan Honcu (eds.)In Medias Res Antiquorum. Miscellanea in Honorem Annos LXV Peragentis Professoris Costel Chiriac oblataCluj – Napoca 2022ISBN 978-606-020-445-9312 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcover

Regular price: €59.00
Isik, Fahri - Havva Iskan - Nevzat Cevik; Miliarium Lyciae
Isik, Fahri - Havva Iskan - Nevzat Cevik; Miliarium Lyciae

Fahri Işık - Havva Işkan - Nevzat Çevik,Miliarium LyciaeDas Wegweisermonument von Patara / Patara yol kilavuz anıtıVorbericht / Önrapor (Text türkisch / deutsch) Lykia IV, 1998-99 (2001) 110 S., 39 S/W-Taf., 28 x 20 cm; broschiert Inhalt: Önsöz Fahri Işık – Kazı Başkanı I. Bulunuşu ve Kazısı Fahri Işık 1 II. Mimari Nevzat Çevik 7 (III.) Yapı ve Içerik Havva Işkan 19 Vorwort Fahri Işık 52 I. Entdeckung und Grabung Fahri Işık 54 II. Die Architektur Nevzat Çevik 60 III. Wesen und Gestalt Havva Işkan 72 Metin / Text 107

Regular price: €40.00
Kadıoğlu, Musa : Teos. Inscriptions, Cults and Urban Fabric
Kadıoğlu, Musa : Teos. Inscriptions, Cults and Urban Fabric

Musa Kadıoğlu (Hrsg.),Teos. Inscriptions, Cults and Urban FabricIstanbul 2021ISBN 978-625-405-747-2440 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 34 x 24 cm; kartoniert mit Schutzumschlag

Regular price: €79.00
Katsafados, Panayotis : The Church of St. George, Karinia. Inner Mani (1281). Essays on its Epigraphy and Unusual Imagery
Katsafados, Panayotis : The Church of St. George, Karinia. Inner Mani (1281). Essays on its Epigraphy and Unusual Imagery

Panayotis Katsafados,The Church of St. George, KariniaInner Mani (1281)Essays on its Epigraphy and Unusual ImageryAthen 2024ISBN 978-618-5611-35-4160 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour- and b/w-figs., 29,7 x 20,5 cm; broschiert/softcover

Regular price: €69.00
Korkut, Taner : Arkeoloji, Epigrafi, Jeoloji, Doğal ve Kültürel Peyzaj Yapısıyla Tlos Antik Kenti ve Teritoryumu
Korkut, Taner : Arkeoloji, Epigrafi, Jeoloji, Doğal ve Kültürel Peyzaj Yapısıyla Tlos Antik Kenti ve Teritoryumu

Taner Korkut (ed.),Arkeoloji, Epigrafi, Jeoloji, Doğal ve Kültürel Peyzaj Yapısıyla Tlos Antik Kenti ve TeritoryumuIstanbul 2015ISBN 978-605-65763-0-0XIV + 514 S./pp., zahlr. Farbabb./num. colour figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcoverantiquarisches Exemplar / antiquarian copy

Regular price: €59.00
Kovács, Péter - Ádám Szabó : Észak-Kelet Pannonia I. Elöszó változatok, kommentárok, olvasatok a CIL III² 3 kötethez
Kovács, Péter - Ádám Szabó : Észak-Kelet Pannonia I. Elöszó változatok, kommentárok, olvasatok a CIL III² 3 kötethez

Péter Kovács - Ádám Szabó,Észak-Kelet Pannonia I. Elöszó változatok, kommentárok, olvasatok a CIL III² 3 kötethez (Studia Epigraphica Pannonica, I) Budapest 2008 ISBN 978-963-508-564-4 293 S. mit zahlr. S/W-Abb. und 3 Faltkarten, 23,8 x 16,8 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Kovács, Péter - Ádám Szábo : Felirattani Közlemények és Tanulmányok  2019-BŐL
Kovács, Péter - Ádám Szábo : Felirattani Közlemények és Tanulmányok 2019-BŐL

Péter Kovács – Ádám Szábo,Felirattani Közlemények és Tanulmányok 2019-BŐL(Studia Epigraphica Pannonica, XI)Budapest 2020ISBN 978-963-508-940-6ISSN 2559-8805294 S. mit S/W-Abb., 23,5 x 16,5 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Kovács, Péter - Bence Fehér - Ádám Szabó : Közlemények; tanulmányok; előszók
Kovács, Péter - Bence Fehér - Ádám Szabó : Közlemények; tanulmányok; előszók

Péter Kovács - Ádám Szabó,Közlemények; tanulmányok; előszók(Studia Epigraphica Pannonica, II)Budapest 2009 (2010)ISBN 978-963-508-590-3228 S. mit zahlr. Farb- und S/W-Abb., 23,8 x 16,8 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Kovács, Péter - Bence Fehér - Ádám Szabó : Közlemények; tanulmányok; előszók
Kovács, Péter - Bence Fehér - Ádám Szabó : Közlemények; tanulmányok; előszók

Péter Kovács - Ádám Szabó,Közlemények; tanulmányok; előszók(Studia Epigraphica Pannonica, III)Budapest 2011ISBN 978-963-9206-97-7116 S. mit zahlr. Farb- und S/W-Abb., 25 x 17,5 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Kovács, Péter - Bence Fehér : Felirattani Újdonságok 2013-BAN
Kovács, Péter - Bence Fehér : Felirattani Újdonságok 2013-BAN

Péter Kovács - Bence Fehér,Felirattani Újdonságok 2013-BAN(Studia Epigraphica Pannonica, V)Budapest 2013ISBN 978-963-89727-2-9181 S. mit zahlr. S/W-Abb., 23,5 x 16,5 cm; broschiert

Regular price: €22.00
Kovács, Péter - Bence Fehér : Felirattani Újdonságok 2014-BEN
Kovács, Péter - Bence Fehér : Felirattani Újdonságok 2014-BEN

Péter Kovács - Bence Fehér,Felirattani Újdonságok 2014-BEN(Studia Epigraphica Pannonica, VI)Budapest 2014ISBN 978-963-89727-6-7131 S. mit zahlr. S/W-Abb., 25 x 17,5 cm; broschiert

Regular price: €22.00