Ernst Lassbacher,Fahrt in die Vergangenheit.Öffentlicher Personen-Nahverkehr in österreichischen MuseenWien 2023ISBN 978-3-85161-291-2364 S., 409 Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniertDas Buch behandelt die Geschichte privater, auf ehrenamtlicher Basis
aufgebauter und betriebener Verkehrsmuseen in Österreich mit
Schwerpunkt auf dem öffentlichen Nahverkehr.
Ausgehend von
grundlegenden Fragen und Beobachtungen – was ist erhaltenswert, wie
und wo kann es erhalten werden, wer erhält es und in welchem
Interesse – entrollt der Autor ein Panorama österreichischer
Verkehrsmuseen, wobei den Entwicklungen in Wien aus vielerlei Gründen
das Hauptgewicht zufällt. Unter Einbeziehung zahlreicher
persönlicher Beobachtungen und eigener Bewertungen werden Aspekte
der Gründung und Entstehung der Museen wie auch der Bedingungen
aufgezeigt, unter denen sie betrieben wurden und werden. Zur
Abrundung werden auch einige Beispiele entsprechender Museen in
anderen Ländern vorgestellt.
So bietet das Buch
nicht nur eine "Fahrt in die Vergangenheit" sondern auch in
die Gegenwart der Verkehrsmuseen!
Ernst Lassbacher,DÜWAG in Österreich. Eine importierte ErfolgsgeschichteWien 2023ISBN 978-3-85161-290-5252 S., 295 Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert
Anlass für dieses Buch ist das Verschwinden des „klassischen
DÜWAG-Gelenkwagens“ in Österreich. Die in der Nachkriegszeit
entwickelten Straßenbahnwaggons mit der markanten Front und der
unverwechselbaren Erscheinung bildeten über Jahrzehnte das Rückgrat
vieler Verkehrsbetriebe vorwiegend in Deutschland, aber auch in
Österreich. Sie waren in Gmunden, Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg,
Wien und im Zillertal im Einsatz. Ihre Ära begann 1959 in Wien und
endete dort auch vor kurzem.
Ernst Lassbacher
hält sie mit diesem Buch in Erinnerung und setzt ihnen ein Denkmal
in Wort und Bild!
Anadolu / Anatolia 47, 2021Ankara University. Journal of the Archaeology Department, Faculty of LettersISSN 0570-0116Ankara 2022230 S., Farb- u. SW-Abb. im Text, 29,7 x 21 cm, Softcover
Konrad Nuka Godtfredsen – Moritz Kinzel,The Fox. A Tale from Neolithic Shkārat MsaiedIstanbul 2020ISBN 978-605-7673-50-388 S., nur Farb-Abb., 24,5 x 24,5 cm; broschiert
Graphic novels in archaeology are not a new phenomenon. Illustrations have always played a major role in visualising and documenting archaeological finds. However, the book that you are holding in your hands is slightly different. It does not only tell a story based on archaeological findings, and it is also not the typical adventure story of some researchers going into the desert to uncover treasures of unbelievable value. No, this book tries to look behind the processes that influence how archaeologists build their narratives based on archaeological remains. How does an interpretation direct the overall story and how do new finds and results of a study change the content of the story? Is there only ONE story to tell or are more storylines possible?
CEDRUS. The Journal of Mediterranean Civilisations Studies, Volume VIII – Akdeniz Uygarlıkları Araştırma Dergisi, Sayı VIII (2020)Antalya 2020ISSN 2147-8058762 S., zahlr. S/W-Abb., 27 x 19 cm; kartoniertArtikel in türkisch und englisch
Asfinag Bau Management GmbH (Hrsg.),Schnellstraße durch die VergangenheitArchäologische Voruntersuchungen zum Ausbau der S 37 im ZollfeldWien 2020ISBN 978-3-85161-234-9174 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiertDie vorliegende Publikation über die S-37-Zollfeld-Grabungen stellt die Ergebnisse der archäologischen Arbeiten vor. Die mit saisonalen Unterbrechungen über mehrere Jahre laufenden Grabungen entlang der Trasse des rund 6 km langen Streckenabschnitts zwischen den Anschlussstellen Maria Saal (km 296,4) und St. Veit Industriepark (km 290,8) legten teils großflächige historische Strukturen frei und erbrachten eine äußerst hohe Anzahl von Fundgegenständen. Einzelne Befunde bzw. Funde sowie die aus ihnen gewonnenen neuesten Erkenntnisse von teils internationaler Bedeutung sollen anhand ausgewählter Themenbereiche – getrennt nach den beiden zentralen räumlichen Abschnitten der Grabungsarbeiten – präsentiert werden.
K. Serdar Girginer u.a. (Hrsg.),MORS IMMATURAIn the Shadow of Amanus. In Memoriam Hayriye Akıl Amanosların Gölgesinde. Hayriye Akıl Anısına(Kizzuwatna Araştırmaları Projesi Yayınları / Kizzuwatna Researches Project Publications No. 1)Istanbul 2020ISBN 978-605-7673-31-2XX + 542 S., zahlr. S/W-Abb., 28 x 21 cm; kartoniertArtikel in englischer und türkischer Sprache
Alan Mellaart u.a.,James Mellaart. The Journey to ÇatalhöyükIstanbul 2020ISBN 978-605-396-523-7476 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 26 x 19,5 cm; kartoniert
James Mellaart was a pioneering archaeologist who made some of the greatest discoveries about Turkey’s prehistoric past, changing our understanding of the late stone age forever. His excavation of the huge Neolithic mound site of Çatalhöyük, now a World Heritage Site, brought revolutionary evidence of a complex prehistoric town, revealing previously undreamt of art and culture, and making him famous. However, there was far more to the man than his archaeology – his troubled childhood, fierce identity, love for Turkish culture, as well as the controversies by which he was dogged, meant that his life was filled with adventure and exoticism.This book delves into the life of James Mellaart and his wife Arlette, their family histories and historical Istanbul, the romantic backdrop to Mellaart’s ground-breaking work. His son Alan explores in detail how the lives of his parents and their respective families unfolded, set against the social whirl of a summer palace on the Bosphorus. Mellaart’s archaeological discoveries and the excitement of excavation are vividly explained in first-hand accounts by those who were there at the time. Historical reports, eyewitness accounts from those who knew him and assessments of the impact of both Mellaart’s work and character by leading academics show the undoubted importance of his contribution to the archaeology of Turkey and the wider Near East. Richly illustrated in colour throughout, here for the first time the reader encounters previously unseen archive materials, including Mellaart’s personal notebooks and accounts, giving new perspective on one of the greatest and most controversial characters in the history of archaeology.
Nimet ÖzgüçThe Anatolian Group of Cylinder Seal Impressions from Kültepe /Kültepe Mühür Baskılarında Anadolu Grubu(AKDTYK Türk Tarih Kurumu Yayınları, V. Dizi-Sayı: 22)Ankara 2020 (2. Baskı)ISBN 978-975-17-4608-5XII + 86 S., 34 S/W-Taf., 30,5 x 24 cm; kartoniertzweisprachig englisch - türkisch
Peter Talloen – Ebru Torun – Marc Waelkens,Sagalassos. Meanwhile in the Mountains / Bir Zamanlar Toroslar'daIstanbul 2019ISBN 978-975-08-4624-3559 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29 x 23 cm; broschiert
René Ployer – Marinus Polak – Ricarda Schmidt,The Frontiers of the Roman Empire.A thematic study and proposed World Heritage Nomination strategyWien 2019ISBN 978-3-85161-207-3X + 253 S., zahlr. Farbabb., 29,7 x 21 cm; kartoniertDiese Studie der gesamten Grenze des Römischen Reiches wurde auf Vorschlag des ICOMOS verfasst. Sie entstand in Zusammenhang mit der Vorbereitung der Erweiterung eines transnationalen Weltkulturerbes ‚Frontiers of the Roman Empire‘ und soll die notwendige Dokumentation für die Entwicklung einer Strategie zur Nominierung der Grenzen des Römischen Reiches als Weltkulturerbe im Allgemeinen und im Besonderen für Europa liefern.
Akın Ersoy – Hakan Göncü – Duygu S. Akar Tanrıver,Smyrna/İzmir. Kazı ve Araştırmaları IIISmyrna/Izmir. Excavation and Research IIIIstanbul 2019ISBN 978-605-7673-11-4XII + 464 S., zahlr. Farb und S/W-Abb., 27,5 x 19,5 cm; broschiertArtikel auf Türkisch und Englisch
Türkiye Bilimler Akademisi Arkeoloji Dergisi 24, 2019Ankara 2019ISSN 1301-8566252 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm, broschiertArtikel in Türkisch und Englisch
Su Sultan Akülker – Caroline Mang – Lioba Theis (Hrsg.),Archival Memories. Marcell Restle's Research in Anatolia and BeyondIstanbul 2019ISBN 978-605-2116-98-2190 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 23 cm; broschiert
Trevor Steele,Der Flug des KakadusWien 2019ISBN 978-3-85161-208-0346 S., 20 x 13,5 cm; broschiertZum BuchDer Roman schildert im historisch authentischen Rahmen einen der letzten großen Aufstände der Aborigines gegen die Vorherrschaft der europäischen Einwanderer, auf deren Seite sich Billy Dixon, ein aus England stammender Polizist, besondere Verdienste erwirbt. Sein erbitterter Widersacher ist der auch unter seinen Stammesbrüdern gefürchtete Riese Elmaru. Und doch sind es nicht diese beiden, die letztlich den Kampf unter sich ausmachen. Es erstehen andere, mächtigere Protagonisten in diesem blutigen Ringen der Kulturen, in welchem die überlegen bewaffneten Europäer auch das Klima und die ungewohnte Topographie gegen sich haben. Im Moment der Entscheidung spielen sie eine untergeordnete Rolle, und staunend stellt man fest, dass Australien heute ohne manchen punktuellen Zufall völlig anders aussehen könnte.Über den AutorTrevor Steele ist Australier. Den größten Teil seines bewegten Lebens hat der überzeugte Kosmopolit allerdings in zahlreichen Ländern Europas und Asiens zugebracht, wo er als Sprachlehrer (v. a. Deutsch und Esperanto), Übersetzer und Schriftsteller seinen Lebensunterhalt verdiente. Den Stoff für seine Bücher bezieht er zumeist aus eigenen Erfahrungen, aber auch sein ausgeprägtes historisches Interesse findet immer wieder Niederschlag in seinen Werken.Weitere Informationen finden Sie unter: https://trevorsteeleauthor.com/Weitere Publikationen von Trevor Steele (Auswahl)Australia felix. Wien 1999Comme un vol d’oiseaux sacrés. Dobřichovice 2013Dio ne havas eklezion. Antwerpen 2015Diverskolore. Kaliningrad 2005Falantaj muroj. Wien 1997Konvinka kamuflaĵo. Antwerpen 2014Kvazaŭ ĉio dependus de mi. Antwerpen 2009La fotoalbumo 1--2. Wien 2001--2005Memori kaj forgesi. Wien 1992Neniu ajn papilio. Wien 2000No butterflies in Bergen-Belsen. London 1998Paradizo ŝtelita. Antwerpen 2012Reluctant Messiah. New York 2010Remember and forget. Wien 1995Sed nur fragmento. Holland Park 1985Soaring with Cockatoos. Buenos Aires 2012
CEDRUS. The Journal of Mediterranean Civilisations Studies, Volume VII – Akdeniz Uygarlıkları Araştırma Dergisi, Sayı VII (2019)Antalya 2019ISSN 2147-8058755 S., zahlr. S/W-Abb., 27 x 20 cm; kartoniertArtikel in türkisch und englisch
€55.00*
This website uses cookies to ensure the best experience possible. More information...