Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

New in 2021

Filter products

Fundort Wien 24, 2021
Fundort Wien 24, 2021

Fundort Wien. Berichte zur Archäologie 24/21Wien 2021ISBN 978-3-85161-266-0346 S., zahlr. Farb-, S/W-Abb. und Pläne im Text, 29,7 x 21 cm; kartoniertAuch als E-Book erhältlich

Regular price: From €30.00
Hamarneh, Basema – Davide Bianchi : Late Antique Mosaics. Current Research and Conservation Strategies across the Mediterranean
Hamarneh, Basema – Davide Bianchi : Late Antique Mosaics. Current Research and Conservation Strategies across the Mediterranean

Basema Hamarneh – Davide Bianchi (eds.),Late Antique Mosaics. Current Research and Conservation Strategies across the MediterraneanWien 2021  ISBN 978-3-85161-262-2 129 S./pp., zahlr. Farb- und S/W-Abb./num. colour and b/w-figs., 29,7 x 21 cm; kartoniert/hardcoverRezension: Claudia Schmieder: Rezension zu: Basema Hamarneh/Davide Bianchi (Hrsgg.): Late Antique Mosaics. Current Research and Conservation Strategies across the Mediterranean.Wien: Phoibos 2021. In: Plekos 25, 2023, S. 233–251 (URL: https://www.plekos.uni-muen- chen.de/2023/r-hamarneh_bianchi.pdf)

Regular price: From €44.00
Gephyra 22, 2021
Gephyra 22, 2021

Gephyra 22, 2021Wien 2021ISBN 978-3-85161-270-7 | ISSN 1309-3924II + 252 S. mit zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

Regular price: €55.00
Studia Hercynia 25/1, 2021 - Havlík, Jakub – Ladislav Stančo; Seen from Oxyartes' Rock. Central Asia under and after Alexander
Studia Hercynia 25/1, 2021 - Havlík, Jakub – Ladislav Stančo; Seen from Oxyartes' Rock. Central Asia under and after Alexander

Jakub Havlík – Ladislav Stančo (Hrsg.),Seen from Oxyartes' Rock. Central Asia under and after AlexanderProceedings of the Third Meeting of the Hellenistic Central Asia Research Network(Studia Hercynia XXV/1)Prag 2021132 S. mit Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; broschiert

Regular price: €40.00
Winter, Eduard – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta : Krankheitsbilder. Die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm
Winter, Eduard – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta : Krankheitsbilder. Die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm

Eduard Winter – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta,Krankheitsbilder. Die pathologisch-anatomische Sammlung im NarrenturmWien 2021ISBN 978-3-903096-40-048 S., 27 x 19 cm, zahlr. Farbabb.; geheftet Wie verläuft eine Entzündung? Wozu dienen Moulagen? Was ist ein "Blauer Heinrich"? Dies und viele weitere Fragen beantwortet die neu gestaltete Dauerausstellung der pathologisch-anatomischen Sammlung im Narrenturm.

Regular price: €6.90
Winter, Eduard – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta : Picturing Diseases. The pathological-anatomical collection at the Narrenturm
Winter, Eduard – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta : Picturing Diseases. The pathological-anatomical collection at the Narrenturm

Eduard Winter – Walter Feigl – Karin Wiltschke-Schrotta,Picturing Diseases. The pathological-anatomical collection at the NarrenturmWien 2021ISBN 978-3-903096-41-748 pp., 27 x 19 cm, num. colour figs.; softcover How do inflammations develop? What is a 'moulage' used for? What is a "Blue Henry"? Answers to these and many more questions can be found in the new permanent exhibition of the pathological-anatomical collection in the Narrenturm building.

Regular price: €6.90
Găzdac, Cristian – Sorin Cociş; Roman Coin Hoards and Single Coin Finds from the Territory of Covasna County
Găzdac, Cristian – Sorin Cociş; Roman Coin Hoards and Single Coin Finds from the Territory of Covasna County

Cristian Găzdac – Sorin Cociş,Roman Coin Hoards and Single Coin Finds from the Territory of Covasna County(Coins from Roman Sites and Collections of Roman Coins from Romania, vol. XV)Cluj-Napoca 2021ISBN 978-606-020-390-278 S., zahlr. S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

Regular price: €45.00
Keleş, Vedat – Ersin Çelikbaş – Alper Yılmaz : Karabük Eskipazar Paphlagonia Hadrianoupolis'i (2010-2014 Sezonları)
Keleş, Vedat – Ersin Çelikbaş – Alper Yılmaz : Karabük Eskipazar Paphlagonia Hadrianoupolis'i (2010-2014 Sezonları)

Vedat Keleş – Ersin Çelikbaş – Alper Yılmaz, Karabük Eskipazar Paphlagonia Hadrianoupolis'i (2010-2014 Sezonları)(Hadrianoupolis Serisi I)Ankara 2021ISBN 978-625-7799-32-4VI + 202 S., zahlr. S/W-Abb., 24 x 16 cm; broschiert

Regular price: €39.00
Fuchs, Michaela : Der Fries des Dionysos-Tempels in Teos
Fuchs, Michaela : Der Fries des Dionysos-Tempels in Teos

Michaela Fuchs, Der Fries des Dionysos-Tempels in TeosWien 2021  ISBN 978-3-85161-264-6 85 S. zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert Die vor einigen Jahren erneut einsetzenden Ausgrabungen im antiken Stadtgebiet von Teos zeugen vom Interesse, das die ionische Metropole in der Forschung nach wie vor genießt. Am Beginn stehen die von der Society of Dilettanti 1764/65 und fast genau ein Jahrhundert später wiederholt initiierten Expeditionen nach Kleinasien, in deren Rahmen auch Teos untersucht wurde. Reisende haben bereits zuvor auf ihrer Grand Tour die Ruinen besucht, wobei die Aufmerksamkeit vor allem den Überresten des Dionysos-Tempels und damit dem Zusammenhang mit dem von Vitruv überlieferten bedeutenden Architekten Hermogenes galt. Dementsprechend konzentrierten sich die ersten, 1862 durchgeführten Freilegungsarbeiten auf die Architektur des Tempels, die Reliefplatten des umlaufenden Frieses dagegen, die ihrer Qualität wegen als enttäuschend bezeichnet wurden, fanden nur wenig Beachtung. Erst 1950 widmete W. Hahland den inzwischen im Garten des Museums in Izmir aufgestellten und somit der Witterung ausgesetzten Reliefs eine umfassende Studie. Die in den folgenden Jahren punktuell unternommenen und die aktuell laufenden Ausgrabungen haben den Bestand an Friesplatten vermehrt, so dass eine zusammenfassende Neubewertung der Ikonographie und Zeitstellung des figürlichen Frieses sowie des historischen Kontextes, in dem die Errichtung des Dionysos-Tempels steht, sinnvoll erscheint. Mit der vorliegenden Studie verbunden ist die Hoffnung, dass ihre Ergebnisse einen Beitrag zur Erforschung des antiken Teos leisten werden.

Regular price: From €44.00
Işıklı, Mehmet – Ayşegül Akın Aras : Ayanis. 30 Yılı Aşan Bir Arkeolojik Serüven
Işıklı, Mehmet – Ayşegül Akın Aras : Ayanis. 30 Yılı Aşan Bir Arkeolojik Serüven

Mehmet Işıklı – Ayşegül Akın Aras (Hrsg.), Ayanis. 30 Yılı Aşan Bir Arkeolojik SerüvenIstanbul 2021ISBN 978-605-7673-95-4XVIII + 222 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27,5 x 19,5 cm; broschiert

Regular price: €49.00
Risy, Ronald (Hrsg.) : Miszellen. Archäologische Bausteine aus St. Pölten
Risy, Ronald (Hrsg.) : Miszellen. Archäologische Bausteine aus St. Pölten

Ronald Risy (Hrsg.),Miszellen. Archäologische Bausteine aus St. Pölten(Wissenschaftliche Reihe des Stadtmuseums St. Pölten [WISP], Band 1)St. Pölten 2021ISBN 978-3-9503280-8-0280 S. m. zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; broschiert

Regular price: €49.00
Kern, Anton et al. : Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt
Kern, Anton et al. : Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt

Anton Kern et al.,Salz-Reich. 7000 Jahre Hallstatt(Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung 2)Wien 2021³ISBN 978-3-9030961-42-4240 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 27 x 19 cm; broschiert Dieses Buch erzählt von der Einmaligkeit des archäologischen Erbes in Hallstatt: Die Funde aus dem eisenzeitlichen Gräberfeld im Hallstätter Hochtal waren ausschlaggebend für die Benennung einer ganzen Epoche - die Hallstattzeit.

Regular price: €24.20
Çekilmez, Murat – Pinar Taspinar – Merve Arinc, - Myrina ve Gryneion, 4. Cilt
Çekilmez, Murat – Pinar Taspinar – Merve Arinc, - Myrina ve Gryneion, 4. Cilt

Murat Çekilmez – Pinar Taspinar – Merve Arinc (Hrsg.),Myrina ve Gryneion, 4. CiltBergama Müzesindeki Myrina ve Terracotta Figürinleri(Aliağa Kent Kitaplığı Dizisi: 16)Izmir 2021ISBN 978-975-8160-05-1280 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 24 x 16 cm; broschiert

Regular price: €29.00
Ployer, René - Dieta Svoboda-Baas : Magnis Itineribus. Festschrift für Verena Gassner zum 65. Geburtstag
Ployer, René - Dieta Svoboda-Baas : Magnis Itineribus. Festschrift für Verena Gassner zum 65. Geburtstag

René Ployer – Dieta Svoboda-Baas (Hrsg.),Magnis Itineribus. Festschrift für Verena Gassner zum 65. GeburtstagWien 2021ISBN 978-3-85161-257-8369 S., zahlr. Farbabb., 29,7 x 21 cm; kartoniertAuch als E-Book erhältlich Die Publikation "Magnis itineribus" vereint in 26 Beiträgen, deren Bogen sich von der archaischen Zeit bis in die Gegenwart erstreckt, die vielfältigen Themenbereiche, welche die weitgestreckten Interessen Verena Gassners in exemplarischer Weise widerspiegeln. Diese Beiträge sowie die zahlreichen Einträge auf der Tabula Gratulatoria belegen, dass es nicht nur uns, sondern auch vielen Weggefährten, Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schülern sowie Freunden ein Anliegen war, Verena Gassner eine solche Festschrift zu widmen.

Regular price: From €54.00
Müller, Michaela : Die archäologischen und bauhistorischen Untersuchungen im Schloss Kaiserebersdorf
Müller, Michaela : Die archäologischen und bauhistorischen Untersuchungen im Schloss Kaiserebersdorf

Michaela Müller u.a., Die archäologischen und bauhistorischen Untersuchungen im Schloss Kaiserebersdorf (Monografien der Stadtarchäologie Wien 3) Wien 2008 ISBN 978-3-901232-98-5 2 Bände:Band 1 - Text: 422 S. incl. CD-Rom, 29,7 x 21 cm; kartoniertBand 2 - Abbildungen: 252 S. incl. 2 Planbeilagen, 29,7 x 21 cm; kartoniert

Regular price: €98.00
Müller, Michaela : Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Die Keramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44
Müller, Michaela : Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona. Die Keramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44

Michaela Müller u.a.,Ein Wohn-, Handwerks- und Verkaufsbereich in der römischen Zivilsiedlung von Vindobona.Die Keramik der Ausgrabungen in Wien 3, Rennweg 44(Monografien der Stadtarchäologie Wien 12)Wien 2021ISBN 978-3-85161-251-6448 S. mit zahlr. Farb- und S/W-Abb., 29,7 x 21 cm; kartoniert

Regular price: €108.00
Panayotova, Krastina : In memoriam Theophili Ivanov
Panayotova, Krastina : In memoriam Theophili Ivanov

Krastina Panayotova (Hrsg./ed.),In memoriam Theophili Ivanov.По случай 100-годишнината от рождението му(Bulletin of the National Archaeological Institute, vol. 48)Sofia 2021ISBN 978-619-254-004-3360 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 20 cm; broschiertArtikel in bulgarisch, englisch, deutsch und russisch mit Zusammenfassung in bulgarischer oder englischer Sprache

Regular price: €45.00
Deubner, Peter : Der Schilfmaler. Ein Meister der polychromen Vasenmalerei
Deubner, Peter : Der Schilfmaler. Ein Meister der polychromen Vasenmalerei

Peter Deubner, Der Schilfmaler. Ein Meister der polychromen VasenmalereiBonn 2022ISBN 978-3-7749-4371-1 128 S./pp., zahlr. farb. Abb. u. Taf./num. colour figs. and pls., 24 cm; kartoniert/hardcover

Regular price: €25.70
Studies in Memory of Rumen Katincharov
Studies in Memory of Rumen Katincharov

Studies in Memory of Rumen Katincharov / Сборник в памет на Румен Катинчаров (Bulletin of the National Archaeological Institute, vol. 47)Sofia 2021ISBN 978-619-254-002-9386 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 20 cm; broschiertArtikel in bulgarisch, englisch und russisch mit englischer Zusammenfassung

Regular price: €69.00
Akkurnaz, Sedat - Yusuf Çorbacıoğlu : Nazilli ve Çevresinin Arkeolojik Zenginlikleri
Akkurnaz, Sedat - Yusuf Çorbacıoğlu : Nazilli ve Çevresinin Arkeolojik Zenginlikleri

Akkurnaz, Sedat - Yusuf Çorbacıoğlu,Nazilli ve Çevresinin Arkeolojik ZenginlikleriISBN 978-605-396-532-9

Regular price: €49.00
Erten, Emel – Diane Favro - Murat Özyıldırım – Tuna Akçay – Fikret K. Yegül; Selevcia Ad Calycadnum – 2021/11
Erten, Emel – Diane Favro - Murat Özyıldırım – Tuna Akçay – Fikret K. Yegül; Selevcia Ad Calycadnum – 2021/11

Emel Erten – Diane Favro – Fikret K. Yegül – Murat Özyıldırım (Hrsg.),Selevcia Ad Calycadnum – 2021/11 Ankara 2021ISSN 2148-4120ISBN 978-605-9636-41-4186 S., zahlr. S/W-Abb., 23,5 x 16 cm; broschiert

Regular price: €29.80
Kontogiannis, Nikos D. – Beate Böhlendorf-Arslan – Filiz Yenişehirlioğlu : Glazed Wares as Cultural Agents in the Byzantine, Seljuk, and Ottoman Lands
Kontogiannis, Nikos D. – Beate Böhlendorf-Arslan – Filiz Yenişehirlioğlu : Glazed Wares as Cultural Agents in the Byzantine, Seljuk, and Ottoman Lands

Nikos D. Kontogiannis – Beate Böhlendorf-Arslan – Filiz Yenişehirlioğlu (Hrsg.),Glazed Wares as Cultural Agents in the Byzantine, Seljuk, and Ottoman Lands(13th International Anamed Annual Symposium)Istanbul 2021ISBN 978-605-7685-38-4XIV + 449 S., zahlreiche Farb- und S/W-Abb., 25 x 19,5 cm, broschiert

Regular price: €69.00
Bélyácz, Katalin : Eine Erinnerungsgeschichte zur Schlacht von Salamis
Bélyácz, Katalin : Eine Erinnerungsgeschichte zur Schlacht von Salamis

Katalin Bélyácz,Eine Erinnerungsgeschichte zur Schlacht von Salamis(Phoibos Humanities Series 9)Wien 2021ISBN 978-3-85161-254-7  236 S. mit 36 teilw. farbigen Abb., 29,7 x 21 cm; broschiertKurztext: In der vorliegenden Arbeit geht es darum, eine grundlegende Theorie moderner Forschung über das Verhältnis von Mythos und Geschichte am konkreten Beispiel der Schlacht von Salamis zu erproben.Die historische Seeschlacht von Salamis gewann bereits in der Antike mythische Relevanz und in der Folge entwickelte sich daraus ein europäischer Mythos.Das Anliegen dieses Buches ist, die Mannigfaltigkeit des Salamis-Mythos aufzeigen und die in der Forschung übliche Bilanz einer im Salamis-Mythos herrschenden Orient-Okzident-Antithese um weitere Aspekte ergänzen, die bisweilen sogar wichtiger erscheinen. Es gilt somit der Frage nachzugehen, inwiefern und aus welchen Gründen die Schlacht in der klassisch-humanistischen Bildungstradition in Bezug auf die Anfänge der klassischen Kultur und im Verhältnis zu bestimmten historischen Situationen (nach großen historischen Seesiegen oder verschiedenen Freiheitskriegen der europäischen Geschichte) eine mythische Relevanz hat.Seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert hat die Erinnerungsgeschichte in der Altertumswissenschaft größere Bedeutung gewonnen und deswegen werden herkömmliche Forschungsthemen in einem neuen Licht betrachtet. Die vorliegende erinnerungsgeschichtliche Untersuchung zur nachantiken und antiken Rezeption des Salamis-Mythos schließt an die neuesten Beiträge über die Erinnerung der Schlacht von Marathon an. Die hier einbezogene rezente Forschungsrichtung konnte nämlich überzeugend die paradigmatische Relevanz der Erkenntnis herausstellen, dass selbst die Rezeption „geschichtsbildende Energie“ sei.Das auf einer eigenen Quellensammlung beruhende Buch ist in zeitlich rück-laufender Reihenfolge aufgebaut. So wird deutlicher, dass Geschichte im Sinne von Thomas Mann als das Geschichtete verstanden werden kann und die Tiefe der Überlieferung ist somit leichter wahrzunehmen.

Regular price: From €59.00
Führhacker, Robert – Daniel Modl : Der Kultwagen von Strettweg – Eine Objektbiographie
Führhacker, Robert – Daniel Modl : Der Kultwagen von Strettweg – Eine Objektbiographie

Robert Führhacker – Daniel Modl (Hrsg.),Der Kultwagen von Strettweg – Eine Objektbiographie.Restaurierung und Rezeption einer archäologischen Ikone. (Schild von Steier, Beiheft 11)Graz 2021ISBN 978-3-903179-32-5ISSN 2078-0141352 S., zahlr. Farb- und S/W-Abb., 28 x 22 cm; broschiert

Regular price: €45.00